-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
also normalerweise sollte der pulldown per software funktionieren.
ich habe allerdings bisher bei meinen schaltungen mit mosfets immer noch hochohmige pulldown oder pullup widerstände mit ans gate gesetzt, um ein undefiniertes schalten zu verhindern wenn mal der ic nichts mehr macht. quasi eine analoge sicherung
also bei n-mosfets z.B. einen pulldown mit 20k
bei p-fets einen entsprechenden pullup widerstand.
so bleibt der mosfet ausgeschaltet, solange der ic nichts tut.
edit:
mit dem p-fet irf4905, Reichelt glaub 1,30euro wären bei 5V gatespannung auch schon 15A möglich..
http://www.ortodoxism.ro/datasheets/irf/irf4905.pdf
als n-fet zum schalten ist der irl3803 sehr schön 
edit: ich seh grad, da oben hab ich das ja schonmal so etwa geschreiben
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen