- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 41 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 401

Thema: Skorpion-Roboter - Version 2

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ist das normal?

    Nach dem letzten Gespräch mit Herrn Lehnert (lemo-solar) hab ich mir nochmal ne Menge Gedanken über meine noch anstehenden Kosten gemacht, dieses kleine Kronenrad (oben im Bild) bekomme ich nur im Satz mit weiteren Zahnrädern, die ich aber nicht verwenden kann für 10 Euro... ist einfach zu viel und ich will endlich mal weiter kommen, nun hab ich heut abend eines der Roboterbeine der alten Version zerlegt und mir n neues Gelenk mit den Kunststoffzahnrädern gebaut, diesmal sitzt es auch wunderbar \/

    Edit:
    Ich hab mir gestern n AVR-Set bestellt, damit ich auch in dieser Richtung endlich was machen kann

    Als Lager verwende ich Kunstoffbuchsen von www.lemo-solar.de

    Fehlen mir jetzt noch Silberstahlachsen oder ähnliche

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Darf ich vorstellen, mein wiedermal neu überarbeitetes Gelenk:

    Bild hier  

    Ich denke, das isses, kostengünstig zu bauen, die Zahnräder gibts bei conrad, vernünftig verschraubt, sitz alles richtig gut \/
    Feinheiten folgen wie z.B. Lagerung für die Achsen und den Magneten

    Was meint ihr dazu?

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    also mir gefaellts.. ist extrem kompakt und das is gut so.. wenn man nichts von der mechanik sieht dann hat der konstrukteur was richtig gemacht (auch wenn manche leude sich lieber drehende zahnraeder ankucken wollen : ) was mir nich ganz gefaellt is das die zahnraeder aus kunstharz sind, aber das is nur so ne plastikphobie von mir was nicht weiter beachtenswert ist..
    was schwierig wird da noch nen drehgeber / winkelsensor reinzubekommen... oder wie soll das geregelt/steuert werden ?
    ansosnten guuuuht gemacht..
    (btw pp wo gibts die motoren, was kosten die ?)

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von goara
    also mir gefaellts.. ist extrem kompakt und das is gut so.. wenn man nichts von der mechanik sieht dann hat der konstrukteur was richtig gemacht (auch wenn manche leude sich lieber drehende zahnraeder ankucken wollen : ) was mir nich ganz gefaellt is das die zahnraeder aus kunstharz sind, aber das is nur so ne plastikphobie von mir was nicht weiter beachtenswert ist..
    was schwierig wird da noch nen drehgeber / winkelsensor reinzubekommen... oder wie soll das geregelt/steuert werden ?
    ansosnten guuuuht gemacht..
    (btw pp wo gibts die motoren, was kosten die ?)
    Hi danke
    Das mit den Zahnrädern ist sone Sache an der ich schon lange, viel zu lange zu knabbern hatte, in diesem Thread weiter am Anfang gibts ein Bild von einem ähnlichen Aufbau, halt nur mit nem kleinerem Kronenrad aus "Metall", ich bin ebenfalls kein Fan von Kunstharzzahnrädern, aber hier musste ich irgendwann wegen der Seltenheit und der privaten Kosten von metallischen Kronenrädern passen. Mittlerweile hab ich festgestellt, dass Kunstharzzahnräder genauso halten können, wenn sie nur vernünftig untergebracht werden, immerhin werden in vielen Servos auch nur Kunstharzzahnräder verwendet \/

    Wegen den Winkelsensoren habe ich mir auch schon ewig Gedanken gemacht, wiedermal, weil ich einfach noch nicht mit meinen Ergebnissen zufrieden war

    Anstatt wie zuerst geplante Potis zu verwenden, verbaue ich nun Magnetfeldsensoren, die sind super klein, passende Magneten habe ich bei http://www.lemo-solar.de schon entdeckt. Ok, da kostet ein Sensor ca. 5Euro, aber man hat micht überzeugt, dass diese Sensoren der richtige Weg sind

    Die Motoren gibt es bei http://www.lemo-solar, bin vor ca. 2 Jahren darauf aufmerksam geworden, allein schon wegen der enormen Untersetzung der Planetengetriebe, ich hab meine aus einem Restpostenbestand (ne Firma ist pleite gegangen) und daher auch ganz günstig bekommen, einer hat mich ca. 20Euro gekostet, weitere hatte ich fürs neue Design der Startseite von Lemo-Solar bekommen und bei 30 Motoren...
    Damit ich alle schnellstens zusammen bekommen würde, hatte ich nen Darlehen aufgenommen, was mir zu der Zeit ganz schön am Geldbeutel gekratzt hatte, aber naja, is halt Hobby und ohne ausreichende Motoren wird mein Projekt nichts, somit standen die mit an erster Stelle meiner Liste. Denn neu bekommt man die jetzt nur noch in zwei Teilen, das Getriebe kostet ca. 20Euro und der Motor ca. 30Euro und das wäre im Nachhinein für mich nicht mehr tragbar gewesen [-X

    Gruß Andreas

  5. #25
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    30 Motoren willst du verbauen, das wird ja noch ein schöner Spass mit der Strom versorgnung. Wenn die alle gleichzeitig Saft ziehen. Dachte immer ein Hexa hätte nur 18Servos

    Wegen der Sensoren wo bekommst du die her? Ich überleg für mein Shadow auch gerade wie ich die Winkel der einzelnen Gelenke abreife. Bzw. Damit liesse sich auch ein Inkrementalgeber realisieren für die Antriebsräder. Schreib mir doch bitte woher und was du sonst noch über die Dinger weist.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von HannoHupmann
    30 Motoren willst du verbauen, das wird ja noch ein schöner Spass mit der Strom versorgnung. Wenn die alle gleichzeitig Saft ziehen. Dachte immer ein Hexa hätte nur 18Servos

    Wegen der Sensoren wo bekommst du die her? Ich überleg für mein Shadow auch gerade wie ich die Winkel der einzelnen Gelenke abreife. Bzw. Damit liesse sich auch ein Inkrementalgeber realisieren für die Antriebsräder. Schreib mir doch bitte woher und was du sonst noch über die Dinger weist.
    Hi

    30 Motoren werden voraussichtlich verbaut, davon sind 24 für die Beine und 4 bis 6 für Greifer und Schwanz \/
    Die Stromversorgung ist vorerst noch extern

    Wegen den Sensoren, da hatte ich nen Thread, schau da mal, da ist das gut erklärt \/
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=29967

    Für Incremental würde wohl ein einfacher Magnetfeldsensor reichen

    Andreas

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Ich zeig euch den Roboter, wenn er mechanisch aufgebaut fertig ist \/

    Wer mein sogut wie fertiges Modul sehen möchte, der schreibt eben ne PM.
    Damit ich seh, wer wirklich Interesse zeigt, denn nur hier zeigen, wie weit ich bin, ist auf Dauer doof
    Anhand der Zugriffszahlen sind ja einige

    Bis dahin...

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Ich hab nun wieder ne eigenständige HP für meine Roboter-/ & Elektronikthemen, was alles übersichtlicher macht und sich in diesem Gebiet auch eher präsentieren läßt

    Bis auf die Anpassung der Bilder meiner älteren Basteleien und Mini-Projekte und n paar Beschreibungen/ Texte ist meine HP auf Stand, dort kann nun wieder alles angeschaut werden, was ich so mache, wobei mein Skorpion das Hauptprojekt ist \/

    Andreas

    PS: Ich bitte die jenigen, die mich verlinkt haben, http://www.squelver.de gegen eine der oben stehenden Seiten auszutauschen und evtl. Bildpfade anzupassen oder zu erfragen

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Zitat Zitat von copious
    ...denn nur hier zeigen, wie weit ich bin, ist auf Dauer doof
    Anhand der Zugriffszahlen sind ja einige
    hi copious,

    finde nicht, daß eine "Bilderreihe" zum Entstehen Deines Scorpion "doof" ist.
    Das hat auch nichts mit Selbstbeweihräucherung oder ähnlichem zu tun.

    Beispiel:

    Die Tage erhielt ich eine PN von jemand (neuem), der einen Hexabot bauen möchte.

    Nicht böse sein:
    Da ich nun nicht der "Fachmann" dafür bin, hat derjenige nun den Link zu deinem ersten Thread, diesem Thread und deiner HP.

    Mit der dringenden Bitte mal zu lesen und sich begreiflich zu machen, daß es nicht einfach - aber möglich ist.

    Gerade im mechanischen Bereich haben viele Mitglieder z.T: große Probleme.
    Wenn sie dann sehen, daß man (und vor allem, wie man) mit einfachen Mitteln solch komplexe Lösungsstrategien erarbeiten kann, können sehr viele sich was abschauen.

    Und hier schließt sich der Kreis:
    Zum Abschauen gehören nunmal auch Bilder! =D>

    Es muß nicht eine Schritt- für Schritt Anleitung sein, aber hin und wieder ein spezielles Problem (neben den Übersichtsbildern) als Nahaufnahme fotografiert und gepostet und ein paar erklärende Worte dazu, wäre wirklich prima!!!!!!!!!!!!!!!

    Wie denken denn die anderen darüber?
    Und wärest Du bereit, dafür ein wenig zusätzliche Zeit zu investieren?

    mit "bittendem" Gruß, [-o<

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von Klingon77
    Zitat Zitat von copious
    ...denn nur hier zeigen, wie weit ich bin, ist auf Dauer doof
    Anhand der Zugriffszahlen sind ja einige
    hi copious,

    finde nicht, daß eine "Bilderreihe" zum Entstehen Deines Scorpion "doof" ist.
    Das hat auch nichts mit Selbstbeweihräucherung oder ähnlichem zu tun.

    Beispiel:

    Die Tage erhielt ich eine PN von jemand (neuem), der einen Hexabot bauen möchte.

    Nicht böse sein:
    Da ich nun nicht der "Fachmann" dafür bin, hat derjenige nun den Link zu deinem ersten Thread, diesem Thread und deiner HP.

    Mit der dringenden Bitte mal zu lesen und sich begreiflich zu machen, daß es nicht einfach - aber möglich ist.

    Gerade im mechanischen Bereich haben viele Mitglieder z.T: große Probleme.
    Wenn sie dann sehen, daß man (und vor allem, wie man) mit einfachen Mitteln solch komplexe Lösungsstrategien erarbeiten kann, können sehr

    viele sich was abschauen.

    Und hier schließt sich der Kreis:
    Zum Abschauen gehören nunmal auch Bilder! =D>

    Es muß nicht eine Schritt- für Schritt Anleitung sein, aber hin und wieder ein spezielles Problem (neben den Übersichtsbildern) als Nahaufnahme

    fotografiert und gepostet und ein paar erklärende Worte dazu, wäre wirklich prima!!!!!!!!!!!!!!!

    Wie denken denn die anderen darüber?
    Und wärest Du bereit, dafür ein wenig zusätzliche Zeit zu investieren?

    mit "bittendem" Gruß, [-o<

    Klingon77
    Hi

    Ich zeige gerne, was ich geschafft habe, vor allem mit Bildern, um dieses auszuweiten, habe ich ja nun wieder ne Menge Arbeit in meine neue HP gesteckt, dort wird auch zukünftig aktualisiert. Es gibt halt nichts mehr von anderen Hobbys und Interessen dazwischen

    Warum ich das geschrieben habe:
    Zitat Zitat von copious
    ...denn nur hier zeigen, wie weit ich bin, ist auf Dauer doof
    Anhand der Zugriffszahlen sind ja einige
    Hab immer fleissig Bilder gemacht und gleich gepostet.
    Ich möchte nicht nur Komplimente, wenns schick aussieht, sondern auch darüber reden, wie und warum ich das gemacht habe. Das fehlt mir hier n bischen.
    Es sind bestimmt nur ne Handvoll User, die gelegentlich auf meine Arbeit eingehen.

    Deswegen dachte ich mir, wenn man sich die Bilder eh nur anschaut, dann kann man das auch auf meiner HP \/

    Verstehst du, was ich meine?

    Andreas

Seite 3 von 41 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen