das netzbrummen kommt von der alten steuerung aus dem verdunster, daran habe ich nur den sicherheitsschalter überbrückt (dazu will ich NICHTS hören).
ja, oben 2* das sendersignal (leider ist das oszi nicht das beste und der trigger ebensowenig)
und unten deas empfängersignal aus einem piezolautsprecher (habe ihn nur als empfänger verwendet)
beide wandler liegen unter wasser, der sender in der flasche (damit er bei den kontakten nicht nass wird und der empfänger ordentlich eingefettet links daneben frei im wasser (ja, ich weiß wasser+strom!=langes leben)
ich nehme schon an dass sowohl frequenz und amplitude stark vom aufbau der messeinrichtung abhängen, da sowohl die intensität der hörbaren gehäuseschwingung abnimmt als auch die frequenz sich beim anschließen der messspitze sich merklich senkt.
leider besitze ich noch keinen frequenzgenerator, werde mir aber einen organisieren.
muss ich so einen wandler mit einem sinus +-50v betreiben oder kann ich auch die spannung verdoppeln und einfach 100V nehmen oder glättet die kapazität eines piezos diese sprünge zu sark, um eine vernünftige schallwelle zu erzeugen?
Lesezeichen