- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 82

Thema: Asuro- keine Reaktion nach zusammenbau

  1. #71
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2007
    Ort
    S-H
    Beiträge
    145
    Anzeige

    E-Bike
    Ich hab mal eine frage.

    Kann ich nicht etwas kabelgebundenes bauen an den ich dann mein IC reinstecken kann um es neu zu beschreiben?

    Bei spiel von einer Zeitschrifftt(keine Schleichwerbung):

    http://img362.imageshack.us/img362/1...7030044ll0.jpg
    http://img442.imageshack.us/img442/1...7030046xm4.jpg

    HIer ist das für einen anderen Zweck gebaut wurden.
    Aber mann kan vom PC aus die ICs direckt beschreiben.

    Oder hab ich das falsch verstanden?

  2. #72
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    so etwas nenne man programmer. normalerweise beschreibt man einen mikrokontroller so, der asuro ist von der theorie her eher in sonderfall durh den bootloader und das infrarotprotokoll.

    mit einem neuen atmega8l (ca 3 euro bei reichelt) und einem entsprechenden Programmer lässt sich das machen... allerdings ist dann nix mehr mit infrarotflashen.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  3. #73
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2007
    Ort
    S-H
    Beiträge
    145
    naja, infrarot flashen ist sowieso bei mir nicht möglich.
    Gibt es sonstige nachteile?

    Kann ich den Programmer selber bauen?
    Wie teuer ist der?
    Kann ich mir dann gleich einen besseren IC kaufen?
    Würde der beim asuro passen?(gibt es da nachteile?)

    Was muss ich sonst beachten?

    Und so bin ich ja günstiger dran als wenn ich mir einen Usb-Pc teil kaufen würde. Denn das würde 25€ kosten(versand).

    Und so würde ich wahscheinlich auch mehr lernen.

  4. #74
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    also du kannst einen Programmer selbst bauen. schau mal im rn-wissen.

    der einzige prozessor, der pinbaugleich passen sollte, ist ein atmega168. der ist an sich komplett gleich wie der atmega8, er hat allerdings 16kb speicherund nicht nur 8 (was aber ausreichen sollte...)

    daswas schwierig werden könnte, ist den prozessor einzustellen. such mal nach lockbits und nach fusebits, nach oszillatoreinstellungen, nach quarz, und nach vielem anderen... im endeffekt ist der nachteil, das der Programmer als fertiggerät recht teuer ist, und im eigenbau muss man halt die teile kaufen und die arbeit investieren. weiterer nachteil ist, dass du den ic dann immer raus und rein steckst - davon werden weder die fassung noch der ic besser. ausserdem muss der ic erstmal komplett konfiguriert werden - das ist nicht ganz einfach. einige einstellungen werden durch den bootloader gesetzt - zB die für die infrarotübertragung (die dann bei dir wegfallen würde, da du ja keinen transceiver hast).
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  5. #75
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2007
    Ort
    S-H
    Beiträge
    145
    naja, gut

    Ich dachte das wird so einfach wie auf den bildern zu sehen...
    Ich will nicht wieder etwas anfangen und es aber nicht zu ende bringen können.

    Am besten ich probier das heute nochmal mit einen anderen Pc aus und wenn es nicht klappt, muss ich mir ja einen USB gerät kaufen.

    mfg

  6. #76
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    VIGO
    Beiträge
    158
    ich hab das USB und es funkt ausgezeichnet kann ich dir nur emfehlen ,kostet zwar 20 e ,aber ist eine gute anschaffung ,noch nie probleme gehabt
    mit dem flashen ,
    und mit dem programieren wie gehts dir mit C ?

  7. #77
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2007
    Ort
    S-H
    Beiträge
    145
    ok, ich glaube ich werde es mir auch zulegen.

    Ich hatte früher mit C nichts zu tun.
    Hab aber jetzt viel gelesen und habe mir auch 3 mal die anleitung vom Asuro gelesen.


    mfg sony-psp007

  8. #78
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    VIGO
    Beiträge
    158
    ich habe auch keine ahnung von C ,habe ein bisschen mit BASIC rumgespielt aber schon sehr lange her ,ich muss auch noch viel lesen , bin auch neuling habe nur einige kenntnisse von elektronic bin aber sehr zufrieden mit meinem asuro mit der zeit werde ich ihn auf geschwindigkeit zu TUNNIG versuchen

  9. #79
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    versuch erst mal ihn zu programmieren... 0o

    das ist doch kein modellauto...
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  10. #80
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2007
    Ort
    S-H
    Beiträge
    145
    hallo, nach einer langen Pause (wegen schule...) möchte ich meinen asuro weiter zum laufen bringen.

    Ich hab jetzt mal eine frage.

    Also wenn beim Selbsttest der switchtest läuft dann dreht sich ohne das ich einen Sensor drücke der rechte motor von vorne gesehen.

    Ist das normal?

    Und wenn ich den asuro flashen will dann habe ich eine Verbindung zum asuro aber er kann keine Dateien sendet.

    Wenn ich jetzt einfach den Empfänger vom Asuro umtausche dann müsste das gehen, oder?

Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress