Unter (->) PWM (<-) im Wiki steht ja schon einmal etwas dazu.
Zum Anschluss an einen Analogeingang wird man mindestens einen Tiefpass benötigen.
Manfred
ich habe das kompassmodul an einen analogeingang angeschlossen, GND an GND, 5V an 5V und Vcc an signal, aber in einem testprogramm(>60:LED an,<60 LED aus) blinkt die LED ständig,min der doku steht Ergebnis(PWM) ich weiß leider nicht, was ein PWMsignal ist. wie lässt sich das modul anschließen und ansprechen.
-
Unter (->) PWM (<-) im Wiki steht ja schon einmal etwas dazu.
Zum Anschluss an einen Analogeingang wird man mindestens einen Tiefpass benötigen.
Manfred
und was ist tiefpass?
-
mit den qfixboards ist das ziemlich schwierig, ich möchte das modul jetzt über I2C ansteuern, aber ich verstehe das im rn wissen nicht so richtig, und ich habe vor allem mit der programmierung ein problem
-
Hallo
Ich kenne jetzt das QFixboard nicht. Allerdings dürfte es schwierig werden den Kompass an einen analogeingang anzuschließen, weil er ja ein digitales Signal (also 5V oder GND) liefert. Ich habe den Kompass auch mit dem PWM Signal ausgewertet. Dazu nutze ich allerdings einen Interruptport (hat das QFixboard sowas?) Dann kannst du die Zeit zwischen dem Interrupt von der steigenden Signalflanke bis zur fallenden Signalflanke messen. Diese kannst du dann in den Winkelwert umrechnen.
Mit welcher Sprache wird der qifix programmiert?
Kannst du mal das Programm posten, dass du schon hast (wenn überhaupt)?
PWM sollte eigentlich auswertbar sein. Ist ein AMTega, der da verwendet wird.
jon
das board wird mit c++ programmiert, das programm sieht so aus:
damit blinkte die ledCode:while(1) { if(board.analog(0) > 60) //analogeingang 0 { //led an } else { //led aus { }
-
Lesezeichen