- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 67

Thema: neue asuro aufbau erweiterung

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    VIGO
    Beiträge
    158
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Pd ich glaube ich werde einenneuen tread machen in nuevorstellungen

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von steveLB
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    481
    verlinks aber wenn du ein neuen tread machst, so das man von hier drauf hüpfen kann ..
    und Photos vom jetztigen Aufbau wären auch schön
    Gruß

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    VIGO
    Beiträge
    158
    hier habt ir ein paar bilder vom dem aufbau:

    hauptplatine unterseite :

    Bild hier  

    oberseite mit motoren bestueckt:

    Bild hier  

    hauptplatne mit asuro : (noch nicht ganz fertig):

    Bild hier  

    ich warte auf eure meinungen und verbesserungs vorschleage

    guesse luis

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2007
    Ort
    Ashausen
    Alter
    66
    Beiträge
    64
    Hi fotomarco,

    sieht sehr sauber aus. Ich würde Dir raten 6 AA Akkus zu verwenden und dann mit einem 5V-Stabilisator die Spannung für die Schaltung erzeugen. Die Rohspannung (also direkt von den Akkus) würde ich an die Motorbrücke führen. Damit hast Du mehr Reserven für das Regeln der Motoren und da Dein Aufbau schwerer ist, wirst Du das auch brauchen. Außerdem wird die Spannung für die Logik damit von den Störungen der Motoren entkoppelt...

    Just my two cents...

    _HP_

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    VIGO
    Beiträge
    158
    sehr gute idee ,und wo kann ich die motorsteuerung anschliessen ?ah ich hab noch ne frage auf dem asuro board in der mitte links und rechts sind vier loetaugen wo fuer sind sie am rand ?

    grusse luis

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    23.02.2007
    Ort
    Erlangen
    Alter
    30
    Beiträge
    322
    kleine Frage: Wieso verwendest du nur 4 Taster?

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    VIGO
    Beiträge
    158
    adrich gute frage ,ich werde ihn erstmal so testen und versuchen die anderen zwei fuer eine andere funkion zu testen ,wenn es nicht geht loete ich die 2 einfach ein

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    23.02.2007
    Ort
    Erlangen
    Alter
    30
    Beiträge
    322
    Achso, dachte dir würden 4 reichen (auf was für Gedanken ich komme!)

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    VIGO
    Beiträge
    158
    dalmator deine meinung interesiert mich sehr ,und vorschlaege


    gruesse luis

  10. #30
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    SH
    Alter
    38
    Beiträge
    69
    Hey fotomarco,
    das sieht ja klasse aus!
    Ich war sehr gespannt wie du das wohl hinbekommen wolltest.
    Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen.
    Ich habe keine Ahnung vom Platine ätzen und bin von dem guten Ergebnis überrascht.

Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test