Wenn der Lüfter zu spät anspringt ist es im Motorkreislauf schon längst geschehen.
Ich kenn das nur so das der Pumpentermostat bei ca. 80° (Varieirt je nach Modell um einige Grad) aufmacht und sich so was frisches holt.
Der Lüftertermostat am Kühler steigt gewöhnlich schon bei niedrigeren Temperaturen mit ein wenn er unten am Ablauf sitzt bzw. gleichwertig wenn er am Zulauf sitzt (Ungewöhnlich und selten) um eine rechtzeitige und effektive Kühlung zu gewährleisten.
anders wärs ja auch Kappes.
Ich glaube wir reden beide vom gleichen nur aneinander vorbei
Yo,wie gesagt.
Schenk dir den Peakkiller und kauf dir für den Zehner lieber bei Reichelt ne Hand voll Varistoren die du an passenden Stellen installierst.
Das bringt mehr.
Ein Kollege kam vorhin mit hängender Zunge zur Spätschicht angelaufen.
Bei seinem 89er Audi 100 (Schalt) hat sich seiner Erzählung nach wohl die untere Stange vom Schaltknüppel abgehangen.
Er wollte vom 2. in den 3. Schalten da hats "Plong" gemacht und der Küppel ist nun widerstandsfrei hin und her zu schieben.
Der 2. Gang ist noch drinn.
Er ist dann in seinem Wohngebiet im 2.einmal um den Block und hat die Kiste dann abgestellt.
Ich hab wie gesagt keine Ahnung von Audi
Hast du zufällig nen Tip wie die Stange am Knüppel angebracht ist ?
Kugelkopf ?
Kugelgsegment mit Splint/Mutter/Schraube oder gepresst ?
Kommt man von oben oder unten drann ?
Da er auffem Land wohnt wäre es gut wenn er wenigstens bis zu Werkstatt fahren könnte.
Im 2. Gang am Drehzahllimit über die Landstraße ist nicht so der Bringer
siehe anhang:
evtl hilfts,
für ne reparaturanleitung und tipps sollte er sich einfach kurz im audiforum
registrieren und vorstellen, da bin ich auch drin, da sind die scheenies..
Eventuell isses ja die "Klemmschelle" sonst kann da ja fast nix...
hab ich auch noch nie gehört, das Problem
Beim meinem kann ich auch ohne aufbocken die motor und getriebelager wechseln... Bodenfreiheit is was schönes..
da sollte man aber rankommen, das Gestänge ist soweit ichs gesehen habe offen..
Lesezeichen