Es dauert für Einsteiger ganz schön lange, bis man einen ASURO zusammengebaut hat, und Fehlermöglichkeiten gibt es auch genügend (Achsen schief einlöten, Widerstände verwechseln oder falsch einlöten, Encoderaufkleber auf falsches Getrieberad, Beinchen der ICs umknicken oder abbrechen, Jumper stecken und Batterie verwenden, falsche Polung der Batterie durch falsches Einlöten der Kabel, ...). Beim Löten nach Anleitung versteht man weder die Elektronik noch den Microcontroller. Ich habe einen probeweise zusammen gebaut, hat zum Glück auf Anhieb funktioniert. Man lernt aber nichts Besonderes dabei. Die Mechanik finde ich fummeliger als die Elektronik. In einer Schulklasse würde ich den Schwerpunkt auf die Elektronik, den µC, die Programmierung und Erweiterungen legen. Das Löten kann man höchstens als praktisches Kontrastprogramm zum "vor dem Computer oder der Glotze sitzen" betrachten. Die Feinmotorik ist bei vielen ja inzwischen nicht besonders ausgeprägt.
Lesezeichen