- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 12 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 111

Thema: Could not indentify chip with ID:00... - Problem m. Bascom

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Anzeige

    Powerstation Test
    Wenn die Spannung soweit sinkt, dann ist irgendwo etwas nicht in Ordnung. Entweder ist ein IC defekt oder du hast einen hochohmigen Kurzschluss gebaut.
    hast du eigentlich schon mal versucht einen Drucker zu installieren? Normalerweise geht es bei XP auch ohne, aber probieren kann man es ja mal.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    Schwabmünchen (nahe Augsburg)
    Beiträge
    285
    Die Batterie ist gerade eben plötzlich furchtbar heiß geworden, so das an einigen Stellen des Batteriehalters sogar das Plastik weich wurde.
    Gestern war das noch nicht.
    Seltsamerweise wurde der Spannungsregler jedoch nicht heiß. Wahrscheinlich hatte ich den Fühler des Multimeters auf zwei Leitungen gelegt, da ich keine defekte Leitung finden kann, was den Kurzschluss wohl auslöste.
    Ich werde jetzt mal abwarten, bis sich die Batterien wieder abgekühlt haben und das ganze nochmal probieren.
    ----

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Also Fehler sucht man normaler weise nicht bei angeschlossenen Batterien. Außer du willst die Spannung messen.
    Die Batterien kannst du jetzt sehr wahrscheinlich vergessen.
    Du wirst aber irgendwo einen Fehler in der Schaltung haben, wenn die Spannung so stark sinkt.
    Hast du die ICs gesockelt? Wenn ja, dass nim mal die ICs raus und messe nach, wie hoch der Widerstand zw. GND und VCC ist (ohne Batterien)

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    Schwabmünchen (nahe Augsburg)
    Beiträge
    285
    Zitat Zitat von Jon
    Also Fehler sucht man normaler weise nicht bei angeschlossenen Batterien. Außer du willst die Spannung messen.
    Ich wollte die Spannung messen.

    Zitat Zitat von Jon
    Hast du die ICs gesockelt? Wenn ja, dass nim mal die ICs raus und messe nach, wie hoch der Widerstand zw. GND und VCC ist (ohne Batterien)
    Ja. Der Widerstand ist unendlich groß, da die Leitungen nicht verbunden sind.

    Was mir aufgefallen ist: Der Strom nimmt bei den Ferritringen ab. Davor ist noch alles normal, aber danach ist ein Teil der Spannung verschwunden. Deshalb ist es auch so, das bei der 9V Grundspannung keine Spannung abfällt.
    Da die Ferritringe aber sowieso nicht so wichtig sind, werde ich diese wohl auslöten und dann die Programmübertragung noch einmal versuchen.
    ----

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Zitat Zitat von Rob.Anfänger
    Zitat Zitat von Jon
    Hast du die ICs gesockelt? Wenn ja, dass nim mal die ICs raus und messe nach, wie hoch der Widerstand zw. GND und VCC ist (ohne Batterien)
    Ja. Der Widerstand ist unendlich groß, da die Leitungen nicht verbunden sind.
    Normalerweise sollte angezeigt werden, dass kein Widerstand gemessen werden kann. Hast du an deinem Multimeter eine "Durchpiepsfunktion"? Wenn ja, versuche es mal mit dieser.
    Oder steigt der Widerstand wären dem Messen an?

    Zitat Zitat von Rob.Anfänger
    Was mir aufgefallen ist: Der Strom nimmt bei den Ferritringen ab.
    Du meinst doch die Spannung?

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    20.01.2004
    Alter
    36
    Beiträge
    645
    Warum hast du da Ferritringe drin? Bzw. wie hast du die drinnen?
    Wenn du ein Kabel rumwickelst hast du eine Spule... Spule -> Selbstinduktionsstrom.. Lenzsche Regel!?!?! Darum nimmt der Strom im Kreis ab...
    MfG Xtreme
    RP6 Test - alles zum Nachfolger des bekannten RP5 im neuen RP6 Forum!

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    Schwabmünchen (nahe Augsburg)
    Beiträge
    285
    Danke für deine Antwort.

    In dem Thread zu meinem Roboter wurde mir das so empfohlen. Die Ferritringe sind zwischen die 5V+ sowie die 5V-/GND Leitung geschalten.
    ----

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Die Ferritringe wurden dir doch für die Motoren empfohlen, um die zu entstören.
    Oder täusche ich mich da?

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    Schwabmünchen (nahe Augsburg)
    Beiträge
    285
    Zitat Zitat von Jon
    Die Ferritringe wurden dir doch für die Motoren empfohlen, um die zu entstören.
    Oder täusche ich mich da?
    Ja. Das wurde mir empfohlen.

    Die Ferritringe waren doch nicht die Verursacher dieses Spannungsabfalls. Meine neuen Verdächtigen sind die Dioden, die das Verpolen des Spannungssteckers verhindern.

    Die Dioden sind vom folgendem Typ: 1N 4001

    Bei den Ferritring hatte ich schon soetwas wie Induktion im Visier, aber hier habe ich keine Ahnung, warum die Spannung abfallen sollte.

    Kann so ein Spannungsabfall von 1V überhaupt die Funktion der ICs beeinträchtigen?
    ----

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    276
    Ich hatte ein funktionierendes Bascom mit dem Druckerport Programmieradapter unter XP und Bascom V 8.3.
    Alles lief wunderbar bis ich V 8.5 aufspielte.
    Ich konnte machen was ich wollte nichts wurde erkannt.

    ' baside.zip ' wars. See :https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=29787

    Gento

Seite 2 von 12 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test