Vielen Dank für eure Antworten!
@fsid
Naja, später kommt dann ja noch ein gesammter Roboter dran, also ich lasse erst einmal die 4700er. Das passt schon erstmal.
Die Übertragung hat geklappt!!!!!!!!!!!!!!!![]()
:P
![]()
![]()
*freu*
du brauchst nicht unbedingt 1000µF, nur wenn deine Stromaufnahme wegen der "Mitbeschaltung" größer ist als 1A, verstehst du. Ich kann dir mit sicherheit sagen, dass deine schaltung nicht mehr zieht als 100-150mA. das heißt dir würden 100µF/16V vollkommen reichen. Du musst nicht das kaufen was vorgemunkelt wird, sondern du musst immer schauen. Schließe einen multimeter an (seriell im Stromkreis und natürlich richtig gesteckt), stelle ihn auf A= und miss auf der primärseite seriell im stromkreis deine Stromaufnahme, lasse erstmal die elkos weg. ist die Stromafnahme z.B. bei 0.1A brauchst du 100µF, bei 0.5 brauchst du 500µF bei 1A 1000µF. Nicht einfach kaufen, einbauen und gut ist, sondern überlegen wie du geld sparen kannst.
Mit der Spannungsversorgung hättest du auch gleich sagen können, dass es eine blockbatterie ist, die reicht auch vollkommen. darfst halt nie verpolen.
Du musst vorrausschauend arbeiten, jede aktion hat seine wirkung. Du schonst die batterie. du brauchst in einem monat dann halt keine 10, sondern nur eine.![]()
Vielen Dank für eure Antworten!
@fsid
Naja, später kommt dann ja noch ein gesammter Roboter dran, also ich lasse erst einmal die 4700er. Das passt schon erstmal.
Die Übertragung hat geklappt!!!!!!!!!!!!!!!![]()
:P
![]()
![]()
*freu*
----
ich bin schon langsam am verzweifeln
ich habe mir jetzt schon 4 Programmer gebaut und den atmega8, 16 und 32 ausprobiert und die schaltung auf meinem steckbrett schon kp wie of geprüft. Der paralellport meines rechner funzt. habe auch schon andere ausprobiert.
ES GEHT EINFACH NICHT!!!
AM Netzteil kann es auch nicht liegen und an den fusebits kann ich auch nix verstellt haben, da ich noch nie eine verbindung hatte. Es geht auch nicht mit und ohne externen takt.
ich verstehe einfach nicht wieso...
Leute, bitte postet gleich die schaltung, oder erklärt es so, das ich verstehen kann.
Nicht sagen "es geht nicht und fertig". Es geht bestimmt, man muss bloß wissen wie. also macht ein schaltungsentwurf, wenn es sein muss auch mit windows paint.
Ponimajesch 4o ja imeju w widu russak47?
um eine verbindung aufzubauen, brauchst du erstmal gar keinen takt, poste die schaltung vom programmer, und die grundbeschaltung...
Kostenlose Schaltplaneditoren sind z.Bsp.: Kicad oder Eagle Demoversion (damit habe ich den Schaltplan oben gemacht).
Hast du schon mal den Steckverbinder (zw. Controller-Programmer) gecheckt?
----
Hallo,
Ich habe mich wohl doch ein wenig zu früh gefreut: Zwar werden die Programme jedes mal problemlos übertragen, doch dummerweise funktionieren sie nicht:
Wenn ich dieses Programm übertrage, so passiert nichts von dem, was ich geschrieben habe: Portc.0 hat keine Spannung, ebenso Portc.1. Die Ports Portc.2 und Portc.3 stehen jedoch unter Strom.Code:'################################################### 'step2.bas.BAS 'für 'RoboterNetz.de AVR Tutorial in RN-Wissen ' 'Autor: Frank Brall 'Weitere Beispiele und Beschreibung der Hardware 'unter ' http://www.Roboternetz.de oder ' http://www.Roboternetz.de/wissen '####################################################### $regfile = "m32def.dat" $framesize = 32 $swstack = 32 $hwstack = 32 $crystal = 1000000 Config Portc.0 = Output Config Portc.1 = Output Config Portc.2 = Output Config Portc.3 = Output Do Portc.0 = 1 Portc.1 = 0 Portc.2 = 1 Portc.3 = 0 Loop End
Was kann diesmal der Fehler sein??
----
Config Portc.0 = Output
ersetzen durch
Config Pinc.0 = Output
die andern Ports auch.
Gento
@fsid:
Könntest du so freundlich sein, alles, was dir zu einem Beitag einfällt, in eine Antwort zu schreiben oder, wenn dir etwas neues zwei Minuten später einfällt, und es noch keine Antwort gab, das über EDIT hinzu zu fügen?
Ist nämlich ziemlich nervig zu sehen, dass hier jemand im selben Thread alle Minute bis zwei Minuten eine Antwort schreibt und in dieser nicht wirklich viel aussagt.
Back to the Toppic:
Bei einem Ausgang ist Portx.y schon OK. Nur bei einem Eingang muss es Pinx.y sein. Sonst geht es nicht.
Hast du JTAG ausgeschaltet? Die Pins sind nämlich teilweise von dem belegt.
jon
Oh, Ouups. Das hatte ich in der Bascomanleitung wohl überlesen. Danke für deine Antwort!Zitat von Jon
Edit: Und trotzdem hats nicht geklappt. Jetzt sind alle Pins auf Low.
Übrigens habe ich jetzt dieses Programm versucht:
Da können keine Fehler drinnen sein, da das aus der Roboternetzwiki kommt.Code:'################################################### 'step2.bas.BAS 'für 'RoboterNetz.de AVR Tutorial in RN-Wissen ' 'Autor: Frank Brall 'Weitere Beispiele und Beschreibung der Hardware 'unter ' http://www.Roboternetz.de '####################################################### $regfile = "m32def.dat" $framesize = 32 $swstack = 32 $hwstack = 32 $crystal = 10000000 Config Portc.0 = Output Do Portc.0 = 1 Waitms 100 Portc.0 = 0 Waitms 100 Loop End
----
Lesezeichen