-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ein Relais fällt immer bei einer deutlich geringeren Spannung ab als es zum Anziehen benötigt, und diese ist zudem alles andere als genau. Was dazu führen würde, dass das Relais bei Ladeschlussspannung möglicherweise noch gar nicht anzieht, oder aber bei Tiefstentladung nicht abfällt. Oder auch nicht.
Klar, mit einem Microcontroller kann man alles lösen. Man kann es bestimmt auch so geschickt aufbauen, dass man den Microcontroller im Nachhinein durch ein Stück Draht ersetzen kann, weil man eh alle zur Lösung des eigentlichen Problems notwenidgen Funktionsgruppen bereits als Peripherie des uC vorgesehen hat. Wenn eine Spannungsanzeige oder spezielle Meldefunktion gefragt wäre - ok, aber um einen Komparator zu ersetzen, muss es nun wirklich kein Computer sein!
@PsiQ: man nehme einen Komparator, der sicher schaltet und hat das Problem umfassend gelöst. Wer Transistoren mag, setzt eben die Grundschaltung "Schmitt-Trigger" ein. Aber wer mag das schon
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen