hi goara,
wusste ich doch, daß ich die Schnecke schonmal gesehen habe.
Habe die gleiche in meinem Getriebe.
Kannst Du den Achsabstand etwas vergrößern? Um den anfallenden Druck zu minimieren? Möglich, daß Du sie zu eng aufeinader eingepasst hast. Ein bis zwei Zehntel mm Abstand schaden nicht unbedingt.
Wenns weiter stark reibt, steig von den billigen Conrad-Schnecken und Rädern um zu Mädler.
Dort sind die Schneckenräder entsprechend den Schnecken in der Verzahnung angepasst. Die Oberfläche, die aufeinander reibt wird vergrößert, was zu einer besseren Lastverteilung bezüglich des Schneckenrades führt.
In dem linken Teilschnitt des Schneckenrades kannst Du sehen, was ich meine. (Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte)
http://www.maedler.de/katalog_de/kat...9c02d04e01.htm
Du müsstest dann die für Dich passenden Verbindungen raussuchen, oder aber auf eine andere Größe umsteigen.
Eine weitere Möglichkeit für den Verschleiß könnten die Endlagenpositionen sein. So ein Schneckengetriebe entwickelt schon sehr viel Kraft. Wenn Du diese nicht begrenzt (z.B: bei geschlossenen Fingern oder beim Greifen, oder beim öffnen in max. Position) kommt es dann zu sehr großen Kräften zwischen Schnecke und Schneckenrad.
Möglichkeiten der Begrenzung wären:
1) Rutschkupplung
2) Sense Eingänge Deines Motortreibers (mal im Datenblatt schauen oder hier im Forum. Wurde schon einiges darüber geschrieben).
Im Prinzip kannst du mit den Sense Eingängen Deines Motrortreibers (sofern er welche hat) den Strom des Motors begrenzen. Und damit auch die aufgewendete Kraft.
Um weiterhin die Kräfte des Getriebes zu schonen, könntest Du auch einen Tropfen Öl zwischen die sich reibenden Alubleche machen.
Alu hat recht ungünstige Reibwerte. Es "frisst" auch leicht - bei ungenügender Schmierung.
"Wer gut schmiert - der gut fiert (fährt)"
Finde immer noch gut, was Du da so baust!!!![]()
Gruß, Klingon77
PS: Fällt mir gerade so ein:
Motor weit hinten ist gut. Das Argument mit dem Gewicht ist klar.
Evtl. könntest Du das Gewichtsproblem des gesamten Armes mit einem Gegengewicht entschärfen.
Dann bewegst Du zwar mehr Masse, der Motor hat aber weniger zu leisten/heben.
Das Handling der größeren Masse könntest Du über ein sanftes Anfahren und Abbremsen mit PWM lösen.
Lesezeichen