- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 47

Thema: 40kW Motor

  1. #21
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo zusammen,
    ich hoffe ich bin hier an der richtigen Stelle, da es mir sinnlos erschien gleich nochmal ein ähnliches Thema zu erstellen.

    Ich Suche auch seit einiger Zeit einen geeigneten Motor zum Bau eines Elektrogefährts. Ich hatte da so vom Aufbau her an eine Seifenkiste gedacht. So kann ich es außerdem, wenn es mit der Motorisierung nicht klappt, es wenigstens noch als Rennuntersatz bei Seifenkistenrennen verwenden
    Die "offiziellen" Seifenkistenmaße:
    ca. 215x76x89 cm (LHB) und mit Fahrer max. 113 kg schwer. Reifen durchmesser 30cm.

    Kann mir jemand helfen??? Was für einen Motor brauche ich dafür, welcher Ladungsträger ist sinnvoll/Gangschaltung? Und ist das überhaupt für einen Schüler bezahlbar??

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn mein intuitives technischverstndnis meint, das 40 kW einwenig viel klingt, für ein Wagengewicht von 113 kg.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken screen0062.jpg  
    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
    Albert Einstein

  2. #22
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Wenn Du gerade offizielle Maße hast, gibt es auch eine offizielle Leistungsangabe für den Motor?
    Wie sieht es im Vergleich zu einem Fahrradfahrer aus?
    Manfred

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    naja, das, was du reinbauen kannst hängt davon ab, wieviel du wiegst

    am billigsten sind wohl bleiakkus, alte bekommt man glaub beim schrottplatz umsonst, oder man findet sie auf illegalen müllkippen....

    gangschaltung: evtl die von nem alten Fahrrad, oder einfach n poti, des was aushält vorn motor hängen.
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  4. #24
    Also ich rechne damit, das die Kiste am Ende(Lenkung, SItz, Stempelbremse) mit mir zusammen maximal 113 kg wiegt. Und dann kommt halt denke ich noch das Gewicht von den Akkus und dem Motor hinzu.
    Und das ganze muss erstmal nicht sonderlich schnell fahren. Aber 20+ km/h wären zum Anfang schon recht nett.
    Vielleicht kann mir auch jemand sagen, wie ich die notwendige Leistung/Kraftaufwand berechnen könnte?
    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
    Albert Einstein

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    39
    Beiträge
    37
    interessantes thema, ich hätt auch lust auf so ne Seifenkiste mit e-motor. Was haltet ihr denn von nem autoanlasser als Motor? Die haben kraft ohne ende und sind günstig bei Ebay zu bekommen

  6. #26
    Da waren wir auch grad dran, sind aber einwenig unsicher wegen dem anscheinend riesigem Stromverbrauch, der vielleicht garnicht nötig ist??
    Aber deswegen habe ich ja gefragt
    Ich finde auch, dass der Preis ein Vorteil wäre.
    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
    Albert Einstein

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.11.2003
    Ort
    Leipzig
    Alter
    38
    Beiträge
    578
    Hallo!
    Ich glaube Auto Anlasser ist nicht so geeignet.
    Die Teile sind wahrscheinlich nicht für den Dauerbetrieb gedacht.
    Und wie schon gesagt, sie ziehen Unmengen an Power.

    Außerdem haben sie vor allem viel Kraft (um den Motor durchzudrehen).
    Wenn du aber richtig mit Speed fahren willst, brauchst du auch Drehzahl.


    MfG ACU
    http://www.roboterbastler.de
    endlich wieder online

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    59
    Beiträge
    984
    Hat jemand schonmal versucht, eine Autolichtmaschine zum Motor umzubauen?

    Sigo

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Auto anlasser sollte funktionieren, geregelt über ein langsames pwm,
    8x IRL3803 n-fet +Treiber mit kühlkörper sollte reichen,
    wenn man dann von 14V und 100A ausgeht, hat das ding ne Leistung von 1,4kW.. ok, das wird er auf dauer nicht haben/können..
    wären dann ca 13A pro mosfet..
    nicht auf vollast wegen heißlaufen...
    die drehzahl machste einfach über ein getriebe/übersetzung, evtl direkt beim verwerter das gegenzahnrad / schwungrad vom kleinen motor erbetteln..
    Den Anlasser dauernd ohne kühlung ( Lüfter??) auf vollast laufen lassen könnte ihn wohl wirklich überhitzen, das müsste man austesten..
    Aber ein anlasser ist ein ziemlich robustes teil, wenn man überlegt, dass die durchaus 20jahre und mehr halten, und nur mal nachgeschmiert/geputzt werden müssen..

    Die stromaufnahme beim anlassen eines kalten motors liegt kurzzeitig bei 100-150A, das liegt aber nur daran, dass da auch ne fette last dranhängt..

    Als stromquelle müsste man dann 1..2..3 große 100Ah kfz batterien nehmen, am besten neue mit garantie , falls mal eine draufgeht..
    mindestens 2 stück, eine für den hinweg, eine für den rückweg

    evtl mit ner rückspeißenden induktionsbremse.. dann kann man mal einkaufen fahren..

    hachja .. son bisschen rumfantasieren is schon schön
    Als basis wäre n ket-car wohl brauchbar..
    höherlegen mit größeren reifen, kette durch motorradketten+zahnräder ersetzen (evtl gebraucht) rahmen etwas verlängern, bremse aufrüsten..

    und dann tüv beantragen
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    LOL, echt roflig! warum aber nicht gleich nen alten motorradmotor vom schrott einbauen?

    öhm, ich könnt mal ausrechnen, was für ne Leistung dein Motörchen brauchen würde, in Physik hatten wir da mal was (letztes jahr bei nem sch...lechten Lee(h)rkörper), ich schau mal, ob ich die formel wiederfind....

    Nur so, obs stimmt: Du willst mit 100kg 20km/h (5,5555...m/s) fahren.
    mal schauen...
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests