- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Funk Übertragung mit easyRadio über mehrere Clients

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.06.2005
    Ort
    Göppingen
    Beiträge
    360
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Jap...aber hauptsache es funktioniert im Prinzip.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Wie gesagt, ich würd den Server die übertragungen initieren lassen, sprich jeden client der Reihe nach 'an-pingen'.
    Kommt innerhalb einer definierten Zeit eine Empfangsbestätigung die Daten übertragen, andernfalls timeout und mit dem nächsten client weiter machen.
    So kreuzen sich keine Daten und du läufst nicht Gefahr dass sich ein client auf taub stellt..
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.06.2005
    Ort
    Göppingen
    Beiträge
    360
    Ich hab in meinem Beispiel nur 2 Clinets. Das können aber auch mehr werden...

    In meiner Anwendung sendet aber der Client das Request...muss es senden...

    Ich bestell mir mal 3 easyradios und probier ein bisschen.

    Mfg

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    Budapest
    Alter
    37
    Beiträge
    563
    Client sendet ein Request? Das ist mir entgangen. Dann ist auf alle Fälle besser was BastelWastel vorgeschlagen hat. Denn du kannst ja nicht ausschliessen, das zwei Clients gleichzeitg einen Request senden, oder?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.06.2005
    Ort
    Göppingen
    Beiträge
    360
    Diese Wahrscheinlichkeit ist etwa so wie vom Blitz getroffen zu werden...wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das 2 Personen zum gleichen Zeitpunkt (in 1000nstel Sekunden) ein Taste drücken

    Mfg

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    Budapest
    Alter
    37
    Beiträge
    563
    Abhängig davon, was durch das Eintreten eines solches Ereignisses an Schaden hervorgerufen werden kann, ist dieses Wahrscheinlichkeit auch nicht zu vernachlässigen. (zB Medizin, Verkehr...)
    Ausserdem bietet das eine Fehlerquelle, die du dann spater u.U nicht zurückverfolgen kannst.
    Ich sehe es aber ein, das für Hobbyanwendungen dies vielleicht doch eine Haarspalterei ist.... Obwohl ich selbst (als Ingenieur in Ausbildung) sowas nicht zulassen würde...

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.06.2005
    Ort
    Göppingen
    Beiträge
    360
    Ok...überstimmt...

    Ich werde es dann so machen...wenn die Useraction am Clinet vorgenommen wird speichert er die Daten in eine Art Dataoutputbuffer.
    Der Server fragt in regelmäßigen Abständen die Clinets ob sie daten haben welche sie dann senden dürfen.

    Kleine Backgroundinfo...das soll eine Art Datenerfassungssystem werden, also eigentlich nichts Sicherheitsrelevantes...aber das Stückchen Sicherheit bau ich dann ein. Ist ja eh nur Software

    In diesem Sinne

    Mfg

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen