-
-
-
Moderator
Robotik Einstein
schon allein bei der Ansteuerung der Motoren über Seriell wird es nicht ganz einfach. Um nämlich einen Laptop zu bewegen (2kg etwa + Mechanik etwa 3-4kg) braucht es ordentliche Motoren und ein bischen Metall. Da kannst entweder selbst Bausteine entwickeln oder fertige kaufen (MotorControll etc).
Das aufwendigest an so einem Roboter ist nämlich wirklich der Punkt, der dir an Wissen fehlt. Die Schnittstelle zwischen Computer und Roboter. D.h. ab dem Moment wo du deine Sensorsiganle (nicht die WebCam) am PC auswerten kannst und in ein Motorsignal umwandelt wird das ganze kindergarten leicht.
Aber bis du es geschaft hast auch nur einen Motor zu drehen über PC oder ein US-Signal auszuwerden wird es kompliziert.
-
genau, danke für deine Antwort!
alles ausserhalb des computers zu realisieren und dabei bausteine wie MotorControll inklusive vorgegebener software zu benutzen ist aber weniger das Problem sondern wie dus treffend formulierst "Die Schnittstelle zwischen Computer und Roboter" 
bzw die schnittstelle, die der computer darstellt zwischen verschienen programmen/funktionen/geräten -
alles eines solchen Robotersprojekts, dass am computer realisiert wird!
(einen roboter aus einem durch conrad software basic programmierbaren microcontroller chip zu bauen wäre kein problem) sondern
kurz:
die nötige Vorgehensweisen zur entwicklung von eigenen programen die entsprechende signale an allen anschlüssen steuern/auswerten und geräte wie wlan(etc) bzw ihre funktionen frei benutzen können wie es für den endbenutzer nicht vorgesehen ist
ich weiss, ein sehr Umfangreiches vorhaben - aber wo, mit welcher software, programmiersprach und betriebsystem kann man anfangen um dem nahe zu kommen ?
...danke !
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Umfangreiche Vorhaben schafft man in der Regel alleine nicht.
-
hmmm
hmmm. die antwort hilft mir nicht weiter :P
wiegesagt, ein paar namen zu geigneten entwicklungsumgebungen am pc wären schon der wichtgiste schritt! der rest muss ich dann eh selber lernen
hat noch niemand etwas in der art gemacht ?
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ich würde die Programmierung unter MS Windows in C oder besser C++ durchführen. Als Entwicklungsumgebung würde ich das kostenlose MS Visual C++ Express, evtl. für Grafikausgaben oder die Programmierung der RS232 zusammen mit dem WinAPI32 SDK, einsetzen. Beispiel für eine Programmierung der seriellen Schnittstelle: http://www.codeproject.com/system/serial.asp
Keine Ahnung, ob Dir das weiter hilft. Vielleicht habe ich das auch noch nicht verstanden.
-
richtig verstanden ! 
wäre ist es (wenn man sich da rein arbeitet) neben den seriellen anschlüssen auch möglich geräte wie eine wlan/umts karte am usb/pcmcia/pci anschluss ganz frei anzusteuern?
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen