- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Pulserzeugung in Protobed StepM 297 298

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    Wendeburg
    Alter
    36
    Beiträge
    96
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi!

    Es muss definitiv an der Schaltung liegen. Ich habe sie zu wirr verdrahtet. Hatte alles auf einer Experimentierplatine.
    Jetzt löte ich sie nochmal neu und übersichtlicher.

    Kann ich eigentlich einen Puls erzeugen der alle 1sek. auf HI geht? macht der motor dann immer einen Schritt egal wie lang die Zeit ist?

    Beispiel 1:


    Code:
    do
    portd.7=not portd.7
    wait 1
    loop
    Beispiel 2:
    Code:
    $regfile ="m8def.dat"
    $crystal = 16000000
    ddrd=&b01000000
    ontimer1 ontimer1
    tccr1a=&b00000000
    tccr1b=&00000101                        'Quarzfrequ./1024
    timsk.toie1= &b000000100
    sreg.7=1
    '
    do
    loop
    '
    ontimer1:
    timer1=57723                'voreinstellung um auf 1HZ zu kommen (65535-                                                                                              7812
    portd.6=not portd.6       'prtd.6 invertieren
    return
    müsste so nicht auch eine Freuquenz von 1HZ herauskommen? Also das der timer bei 1sek. immer ein interrupt auslöst?

    Rechnung: 16000000HZ/1024/7812/2 = 1.000064004HZ

    Welches Beispiel ist besser und funktioniert es?

    mfg
    timo

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.01.2007
    Ort
    Frankfurt
    Alter
    51
    Beiträge
    39
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Schrittmotor auch einen Mindesttakt hat um einwandfrei zu funktionieren. Darunter stimmt das Drehmoment nicht ! Bei der von mir aus dem Forum zusammengelöteten Version ( inkl. Silizium Dioden WICHTIG !!! ) kann der Schrittmotor bis zu einer Frequenz von ca. 420 Hz, ohne Schrittverlust betrieben werden. darüber hinaus fängt er an Deine oben beschriebenen Fehler aufzuweisen. Hatte auch zweimal löten müssen, da ich die Anschlüsse Sens1 / sens2 und mit Enable A und Enable B verdreht hatte.

    Gruß Sven
    Eine GUTE Messung am Morgen ... vertreibt Dir die SORGEN !!!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    60
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Mech2007
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Schrittmotor auch einen Mindesttakt hat um einwandfrei zu funktionieren.
    Ja Schrittmotoren haben je nach Taktgeschwindigkeit und
    auch je nach Betriebsart (Vollschritt, Halbschritt, 1/4-, 1/8-, usw. Schritt)
    absolut andere Kennlinien.

    1/4 Schritt un feiner geht mit dem L297 nicht.

    Der TMC222 kann gar keinen Vollschritt, das "gröbste" ist 1/2-Schritt.


    Außerdem bedingt der Schrittwinkel auch die max. Drehzahl, glaube ich aus meinen Experimenten herausgefunden zu haben.
    Mein Floppymotor hat 0.9° und kann viel schneller drehen als meine 3.6° Mineba's,
    dafür haben die Mineba's mehr Drehmoment (bei gleicher Bestromung!!!).



    Die wahl des richtigen Motors ist also absolut Anwendungsabhängig.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Hallo
    dass der Schrittmotor auch einen Mindesttakt hat um einwandfrei zu funktionieren
    Einen Mindesttakt für Schrittmotoren gibt es nicht. Wenn Du willst, kannst Du auch eine Umdrehung im Jahr machen.Allerdings hast Du bei einem 1.8° Motor im Vollschrittbetrieb einen 'unrunden' Lauf übers Jahr.

    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress