- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: Schrittmotor-Problem..!

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    Frankfurt/M
    Beiträge
    67
    Anzeige

    E-Bike
    Kann ich dir nicht sagen,da ich ehrlich gesagt keine Datenblatt vom Motor habe

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    Frankfurt/M
    Beiträge
    67
    Hallo!
    ich habe das Datenblatt gefunden!
    Schrittwinkel= 11,25
    Nennspannung=4,5

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2004
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    43
    Beiträge
    186
    Hi,
    also bei diesem riesigen Schrittwinkel wirst du wohl die Schrittauflösung noch weiter runtersetzen müssen um einen einigermaßen sauberen Lauf hinzukriegen.
    Mein Schrittmotor hat ne Auflösung von 0,9° Grad im Vollschritt und wenn ich so unter 75 1/min gehe fängt der auch an zu ruckeln und zu vibrieren. Du musst halt versuchen eine kontinuierliche Bewegung zu machen dann wird des mit dem ruckeln nimmer so schliumm!
    Also im Halbschritt vielleicht so 200 1/min. Das entspricht bei Halbschritt und deinem Motor 12800 Schritten pro Minute. Probier des mal!!
    Viel Erfolg
    Ich bin keine Signatur ich mach hier nur sauber

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    hmmm, was mir gerade noch eingefallen ist: kann es sein, dass dein controller da immer ne kleine weile braucht, bis er die for()-schleife wieder aufruft? wenns nur n paar ms sind, kann das u.U. schon der grund sein...
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    Frankfurt/M
    Beiträge
    67
    wo kann ich das in meinem Programm denn ändern?

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    Keine Ahnung, ich glaub aber im nachhinein, dass Zumgwadrad recht hat, der schrittwinkel is sehr groß. mit dem delay([Zahl]), oder was bei dir die verzögerungen zwischen den einzelnen schritten (nicht den for()-schleifen!) ausmacht, kannst du ja mal probieren, ob ne kleinere zahl da hilft....
    *latein am ende sei*
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    Frankfurt/M
    Beiträge
    67
    wie kann ich denn die optimale Schrittauflösung für meinen Motor ausrechnen?
    es gibt bestimmt eine Zusamenhang zwischen Schrittwinkel und die Schrittauflösung,oder?

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2004
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    43
    Beiträge
    186
    Hi,
    naja der Schrittwinkel bestimmt ja die Schrittauflösung!
    Vibrationsfrei kriegst du die Kiste eigentlich nur wenn du aus der nichtkontinuierlichen Schrittbewegung eine kontinuierliche Rotation hinkriegst!
    Die Auflösung kannst du durch sogenannten Mikroschrittbetrieb erhöhen, das wirst du wohl müssen bei diesem riesigen Schrittwinkel!
    Wo hast du den Motor eigentlich her? Schrittmotoren haben doch eigentlich ne viel kleinere Schrittweite oder ist der rein permanent erregt?
    Ich bin keine Signatur ich mach hier nur sauber

  9. #29
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    Frankfurt/M
    Beiträge
    67
    ich glaube nicht, dass es ein permanent erregter Motor ist, der ist für eine bestimmte Funktion gefertigt worden !
    danke!

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2004
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    43
    Beiträge
    186
    Hi,
    oh ich glaube schon wieder ein Missverständnis!
    Permanent erregt heißt das auf dem Rotor Dauermagnete sitzen die dan vom Ständer angezogen bzw. abgestoßen werden. Da sich der Schrittwinkel mit der anzahl der Dauermagnete ändert und deswegen aus kostengründen permanent erregte Motoren nur mit sehr großen Schrittwinkel gebaut werden habe ich darauf geschlossen das dein Motor ein solcher ist.
    Läuft er denn jetzt einigermaßen rund???
    Ich bin keine Signatur ich mach hier nur sauber

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen