hi,
es wäre auch gut etwas über die bewegte Masse zu erfahren.
Gruß, Klingon77
was genau ist "hin-und herbewegen"? 5cm 50cm oder nur 1 cm, welchen durchmesser hat die stange. Wie oft und wie schnell muss das ding sich bewegen?
hi,
es wäre auch gut etwas über die bewegte Masse zu erfahren.
Gruß, Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Also, mir ist heute einmal eingefallen, dass man das ganze auch anderss gestalten kann. Vorher klär ich noch eben etwas: Bei der Stange geht es um eine Stange am Tischkicker, die des Torwarts.
Ich möchte den Torwart hin und herbewegen, etwa auf einer Strecke von 25 cm. Zu meinem Einfall:
Es wäre doch viel einfacher den Motor direkt am Torwart (kann ja auch ein Holzklotz sein) zu befestigen, und diesen dann über Zahnrad und Ritzel auf der Stange laufen zu lassen, somit wäre auch das Gesamtgewicht geringer, als das der Stange.
hi,
du könntest eine Zahnstange auf dem Stahlrohr befestigen und an dem (Holzklotz)-Torwart einen Motor mit Ritzel. Die Zahnstange wäre dann auch gleich der Mitnehmer beim Schießen des Torwartes (das Stahlrohr dreht sich).
Gruß, Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Mit welchem Motor wäre das Prinzip des beweglichen Torwarts zu ermöglichen? Schnell muss er ja sein und nicht nachdrehen - das Gewicht des Torwarts ist aber eher gering.
hi,
egal wie schwer das System wird. Es wird immer nachlaufen (wegen der bewegten Masse)
Um die bewegte Masse möglichst gering zu halten würde ich Dir dann doch zu einem Seilzugsystem mit Umlenkrollen raten. Den Motor (z.B: Schrittmotor) könntest Du dann innerhalb des Kickers in der Nähe des Randes auf der Stange plazieren.
Er sollte möglichst nah am Drehpunkt der Stange sein, da er ja beim schießen mit dem Torwart bewegt wird.
In Abhängigkeit von:
der Schrittzahl des Schrittmotores / Umdrehung
der max. Frequenz des Schrittmotors (nur 75% ausnutzen, damit er sicher positioniert)
dem Durchmesser der Seilrolle auf dem Schrittmotor
kannst Du die max. Verfahrgeschwindigkeit ausrechnen.
Gruß, Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Könntest du mir vielleicht dabei helfen, d.h. mal einen Schrittmotor suchen, der den Torwart einigermaßen schnell bewegen kann und auf einer Position hält?
Ich hab leider wirklich absolut keine Ahnung von Motoren und komme deswegen in meinem Projekt nicht weiter.
hi,
es ist schon einige Jahre her, daß ich das letzte Mal mit Schrittmotoren gearbeitet habe.
Bin also, was Wirkungsgrad, Drehmoment usw. nicht unbedingt der richtige Ansprechpartner. Eher, wenn es darum geht die gefundenen Komponenten zu verbauen.
Schau mal da:
http://klingon77.roboterbastler.de/S...tion%2016.html
Wenn Du aber mal im Motorenforum einen Thread startest, mit Verweis auf diesen Thread findet sich sicher jemand, der davon mehr Ahnung hat.
Beim Verbauen kann ich dann wieder helfen.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...248&highlight=
Gruß, Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
also wenn es um dne torwart geht wuerde ich den torwart lose auf der satnge laufen lassen.. damit du die nicht mitbewegen musst. wuerde dann an jedes ende 2 umlenkrollen mahcne und den torwart an nem seil befestigen. dann kannst du die eine role direkt mit nem motor ansteuern..
da du keine hohe genauigkeit brauchst ( 0,5 cm is verdammt ungenau) sollte es auch ein normaler gelichstrom-getriebemotor tun, Schrittmotor is eher was fuer präzisere sachen und komplizierter anzusteuern.
den motor kannst dann mit ner h brucke ansteuern und auch bremsen, fuer 0,5 cm genauigkeit sollte das reichen
hi hoara,
sind den Schrittmotoren nicht schneller in Beschleunigung und Abbremsen, als ein Getriebemotor?
Konstruktionsbeding
mit fragendem Gruß,
Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Lesezeichen