Jooooh... also ich find Rolltreppen eigentlich ganz praktisch, da ich a) faul bin und b) Belastungsasthma habe.
hi, fände ich gut!Zitat von AlKI
Dann könnten wir mal ein wenig über uns und unser Verhältinis zur Energie reflektieren.
Im Klatsch und Tratsch-Forum
Oui...
gibt es schon!
Schau mal da: bischen runterscrollen...
http://www2.haustechnikdialog.de/for...ly&thema=55612
Sag aber gleich vornweg: Männer können auch Plätzchen backen!
ICH BIN NICHT FRAUENFEINDLICH !
Gruß, Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Jooooh... also ich find Rolltreppen eigentlich ganz praktisch, da ich a) faul bin und b) Belastungsasthma habe.
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!
http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE
jap, aber n aufzug erfüllt den selben zweck, und mit dem können auch rollstuhlfahrer und lasten transportiert werden. und er brauch net so viel platz.
Gruß, AlKi
Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
==> UMPROGRAMMIEREN!
Kubuntu
Wie wärs damit, gleich unterwegs mit dem Kühlwasser zu duschen. Das spart neben der Energie auch noch ZeitAlKI hat folgendes geschrieben::
wie wärs mit nem wärmespeicher am kühlwasserkreislauf, statt nem kühler vornedrin?![]()
geht das??? handy am steuer ist ja auch verboten.....Zitat von recycle
kannst aber ja den motorblock in den fahrzeuginnenraum bauen, dann braucht man keine sitzheizung mehr, und das gebläse der klimaanlage kannste dir dann auch sparen.
und bei längeren reisen kann der Beifahrer/die beifahrerin dann auch gleich noch spiegeleier aufm motorblock braten/ brötchen aufbacken (im kolbenraum)... :P :P :P (schlechte smileis!)
Gruß, AlKi
Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
==> UMPROGRAMMIEREN!
Kubuntu
Bei uns geht der grösste Teil des Wassers für Dusche, Wasch- und Spülmaschine drauf und dürfte somit erheblich wärmer als die Umgebungstemperatur sein.Zitat von Klingon77
Was für ein Teil hast du im Keller? Einen Brauchwassertank mit Wärmepumpe?Ich habe selber so ein Teil (für Brauchwasser) im Keller.
Der Keller ist im Sommer immer noch schön kühl.
Warmes Wasser habe ich auch.
Und so nebenbei spare ich ca. 1KW Strom am Tag.
Ich habe bei der letzten Abrechnung festgestellt, dass wir für Wasser+Abwasser noch mehr zahlen als für Strom. Da wäre eine Möglichkeit bei beidem gleichzeitig zu sparen gleich doppelt attraktiv.
hi,
mit Brauchwasser meinte ich: kein Heizungswasser.
Also alles was aus Hähnen kommt.
Aber Du hast recht. Es wäre evtl. kaufmännisch sinnvoll, dem Brauchwasser (Abwasser) die Wärme zu entziehen bevor es in den Kanal läuft!
Gruß, Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
hi,
ups...
Mein DSL spinnt die Tage mal wieder!
Sorry!
Gruß, Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Schon klar. Heizungswasser bewegts sich ja normalerweise in einem geschlossenen Kreislauf und dem Heizungskreislauf die teuer zugeführte Wärme anders als über die vorgesehenen Heizkörper zu entziehen wäre wenig sinnvoll.Zitat von Klingon77
Auf jeden Fall wäre es ökologisch sinnvoll, zumal man ja neben der Energie auch noch beim ebenfalls wertvollen Rohstoff "Wasser" sparen könnte. Wenn man gebrauchten dem Duschwasser "ortsnah" die Wärme entziehen würde, wäre es z.B. sicher noch gut genug für die Toilettenspüling nebenan.Aber Du hast recht. Es wäre evtl. kaufmännisch sinnvoll, dem Brauchwasser (Abwasser) die Wärme zu entziehen bevor es in den Kanal läuft!
Gruß, Klingon77
Kaufmännisch sinnvoll ist leider immer so eine Sache. Da Energie wie du ja selber auch schreibst eigentlich viel zu billig ist, schneidet unsere Umwelt bei der kaufmännischen Betrachtung meist sehr schlecht ab.
In einem fertigen Haus sind Umbaumassnahmen an der Wasserversorgung meist aufwendig und teuer. Selbst wenn man dadurch einige Hundert Euro sparen kann, rechnet sich das erst nach vielen Jahren. Wenn man dafür dann noch Kredit aufnehmen muss, gewinnt kaufmännisch gerechnet hauptsächlich die Bank.
Wenn man solche Massnahmen gleich beim Neubau berücksichtigt, dürfte es nur einen Bruchteil kosten. Da sollte sowas heutzutage eigentlich Standard sein.
Am meisten energie kann man laut meinen Eltern (Architekten) einspaaren, indem man sein haus gut dämmt und richtig lüftet (stoßlüften, nicht dauernd das fenster gekippt lasen)
auch luftdichtheit hilft, da sollte man sich auch drum kümmern, besonderst zwischen fensterrahmen und wand...
geld und rohstoffe kann man auch gut durch ne regenwassersammelanlage sparen. hat mein opa (ehem. Maschinenbauer und Extrem-Hobbybastler). der hat gleich 3 alte Öltanks (2 oberirdisch, ein eingegrabener Kugeltank) und ne alte abortgrube umfunktioniert. Pumpe dran, und n leitungsnetz für Grauwasser im haus eingebaut. er spart einiges. (und hat einiges reininvestiert. die ganzen rohre, filter, die pumpe und co)
Gruß, AlKi
Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
==> UMPROGRAMMIEREN!
Kubuntu
Lesezeichen