- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 50

Thema: Stahlritzel Aufbohren

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Anzeige

    Powerstation Test
    hi,

    wenn Du das Catwiesel Zahnrad das zwischen Motor und Antriebswelle sitzt (ca. 60 Zähne/12 Zähne) weglassen könntest hättest Du in etwa eine Geschwindigkeitssteigerung um den Faktor 4-5. Allerdings ändert sich auch die Drehrichtung. Das sollte aber kein Problem sein.

    Dazu mußt du allerdings den Getriebemotor nach vorne versetzten und auch ein wenig mehr zur Mitte hin. dies kannst evtl. erreichen, indem Du eine neue Motorhalterung in Winkelform baust, die am Bodenblech verankert wird.

    Wenn der Boden aus Kunststoff besteht, mach die Bodenverankerung der Motoraufhängung möglichst groß, um die anfallenden Kräfte auf eine größere Fläche zu verteilen.

    so, nun ist spät genug! Habe morgen (heute / Donnerstag) Tagdienst von 7.00-19.00 Uhr. Geh´ schlafen.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Hey,
    daran hab ich auch schon gedacht.
    Das Ritzel (oben in der Mitte) wegzulassen.
    http://dastefan.da.funpic.de/Srv/Cat.../Getriebe4.JPG

    Ich werd mich morgen mal dransetzten, aber das wird sehr schwer.
    Auf die Achse ist so ein Federring gepresst, den muss ich erstmal runterbekommen.
    Dann muss ich versuchen da irgentwie ein Loch für die Achse zu bohren, und dass alles Ordentlich zu machen wir wohl fast unmöglich.

    Am einfachsten wäre ist einfach ein 1:30 oder 1:20 Motorgetriebe einzubauen, aber ich find einfach nichts passendes.

    Naja ich guck morgen (nachher) mal was ich mache.

    Viel Spaß beim Dienst!

    Gruß Stefan
    RGB-IR-Lampe, Catwiesel Bot, PC Terminal, Schrittmotoransteuerung, Elektroschocker, Stundenplan... www.stefan-reible.de

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    die Dinger gehen recht einfach runter, wenn Du sie nach oben (öffnung nsch unten) abziehst.
    Vorsicht, die hauen dann leicht ab, und man findet sie nicht mehr.

    Was ist mit dem RB35 oder so? hat der nicht mehrere Untersetzungen?

    Fahre nun arbeiten - bis heute abend und einen schönen Tag noch...

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Hi,
    achso, ich hab versuch das Teil durchzuhauen (vergebens).
    Ja, aber der Kostet auch wieder ich weiß nicht.

    Mein Vater kam mit der Idee das Motorgetriebe per mini Kette mit der Antriebswelle zu verbinden.
    http://www.atlantagmbh.de/kettentriebe.html

    Aber ich versuch erstmal ein anderes Getriebe zu finden.
    Wüsstest du mögliche Quellen außer Conrad?
    RGB-IR-Lampe, Catwiesel Bot, PC Terminal, Schrittmotoransteuerung, Elektroschocker, Stundenplan... www.stefan-reible.de

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Ich hab mir grad bei Conrad einen Motor genauer angeguckt.
    http://www.conrad.de/goto.php?artikel=222361

    Wenn man ins DB guckt sieht man das es genau das gleiche Getriebe ist, nur das ich anstadt 260 U/min 6300 U/min hab

    Denke den Kauf ich mir, die Bohrungen sind auch gleich.

    3,41 km/h hätte ich dann.
    RGB-IR-Lampe, Catwiesel Bot, PC Terminal, Schrittmotoransteuerung, Elektroschocker, Stundenplan... www.stefan-reible.de

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    benutze mal den Drehmomentrechner hier im Forum um nachzuschauen, ob der Motor stark genug ist.

    Ist bei der Demontage irgendwas kaputtgegangen?

    Das Zwischenrad sollte doch relativ einfach auszubauen sein.

    3,41 Km/h ist auch schon schnell. Möglich, daß dann Deine Ketten öfter/verstärkt durchrutschen.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Hi,
    kann ich damit schlecht ausrechnen, da ich ja 2 Getriebe verwende.
    1,182 Ncm hat der Motor (ist das mit/ohne Motorgetriebe, steht da nicht) + das das 18:1 Getriebe vom Catwiesel halt, das sollte reichen.

    Oder meinst du das 6:1 wäre emfehlenswerter als das 2,5:1?
    RGB-IR-Lampe, Catwiesel Bot, PC Terminal, Schrittmotoransteuerung, Elektroschocker, Stundenplan... www.stefan-reible.de

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    ich habe nochmal über Dein Problem nachgedacht.

    Im Prinzip ist 6:1 günstiger als 2,5 : 1.

    Ich würde aber das Fahrgestell so lassen, wie es ist.
    Weil es funktioniert!

    Mit jeder Erhöhung der Drehzahl verstärkt sich das Problem des durchrutschens der Ketten.

    Also: Du hast ein funktionierendes Fahrgestell.

    Bau Deinen Robby - mit der Elektronik, Sensoren, Aktoren, Programmierung, alles was Du möchtest!

    Zum testen ist das Teil ausgezeichnet geeignet!

    Wenn alles andere steht, baust Du dir ein anderes Fahrgestell und übernimmst den Rest.

    Damit kommst Du schneller vorwärts und erspart Dir evtl. unnütze Ausgaben, weil das Fahrgestell ggf. gar nicht für solche Kräfte/Geschwindigkeiten gebaut worden ist.

    Besprich Dich mal mit deinem Vater. Der scheint ja auch Ahnung von Mechanik zu haben!

    Schöne Grüße - unbekannterweise.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Hey Klingon =)

    Prinzipell hast du Recht.
    Allerdings hab ich es heut geschafft mein Vater zu überreden.
    Desweiternen bau ich gern auf einer guten Grundbasis auch.
    Ich werde den Bot zuerst Fernsteuern, d.h. ich brauch nur ein Controllerboard und ein Motortreiber.
    Das hab ich schnell gebaut, und dann werd ich wieder an dem Problem mit der Geschwindigkeit sitzen.

    Ich werd mir jetzt morgen den 1:6 Getriebemotor bestellen und in das funktionierene Fahrwerk einbauen.
    Dann die Elektronik soweit zusammenbasteln und programmieren.
    Später dann sollen die Sensoren folgen (Kostenpunkt).

    Mein Vater meint auch ich soll nicht allzuviel am Catwiesel verändern (seh ich eig. auch so).
    Was noch nicht ganz so toll ist, ist das die Ritzel nicht so sauber laufen, evt. hat der Vorbesitzer die Achse verbogen o.ä.
    Aber das bekomm ich noch hin.

    PS: Mein Vater ist ausgebildeter Werkzeugbauer, hilft mir auch gelegentlich mit drehen, fräsen & strahlen aus.
    Allerdings sieht er mein Hobby öfters als "Faß ohne Boden", vielleicht ist das auch garnicht so schlecht das er mich auch mal bremst
    RGB-IR-Lampe, Catwiesel Bot, PC Terminal, Schrittmotoransteuerung, Elektroschocker, Stundenplan... www.stefan-reible.de

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    kann ich gut verstehen das Dein Vater dein Hobby als "Faß ohne Boden" sieht.
    Aber: ich denke, insgeheim ist er auch ein wenig stolz darauf!

    Hoffentlich funktioniert das mit den Motoren und das Durchrutschen wird nicht stärker.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests