- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: "Starter-Set" für Anfänger?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    ergänzend würde ich sagen, dass das, was im Rechner der Pentium oder Athlon ist, in der Robotiktechnik halt der AVR (oder ARm, PIC und schlag mich tot) ist.
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    699
    Wobei das im "Rechner" ein Prozessor ist, während die AVR, ARM, PIC wegen der vielen Beigaben schon (Micro)controller (µC, MCU) sind.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Microcontroller
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mikroprozessor

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Und daran ist wiederum das interessante, das der Chip ohne das ganze Zubehör, sagen wir mal 700 Pins mehr hat.

    Verdammt mir ist klar, dass es keine Prozessoren im Standardroboter gibt
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  4. #24

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Die neueren prozessoren sind quasi zugepflastert mit pins. ich hab nur mal grob geschätzt, aber wenn ich so 30 Pins pro Seite veranschlage komm ich eher auf 900...
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  6. #26

  7. #27
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    dumm nur, dass man die nicht multipliziert sondern addiert also 30+30+30+30 = 120

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Hääääh? Die sind doch nicht am Rand voller Pins, die neuen sind komplett voll mit Pins! Oder vertu ich mich jetzt da grundlegend???
    Und dann multipliziert man ja wohl!
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    244
    also soweit ich weis hat der auch 30 zeilen nicht nur 30 Reihen. dann wäre das
    meiner meinung nach auch 30X30 oder für HannoHupmann
    30+30+30+30+30+30+30+30+30+30+30+30+30+30+30+30+30 +30+30+30+30+30+30+30+30+30+30+30+30+30 ist auch gleich 900

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Mein ich doch. ich hab nen Schlüsselanhänger (n alter pentium MMX mit 330 Mhz), da sidn wirklich nur am Rand pins. Aber wie gesagt ist das Geschichte.

    @ehenkes: Joa, würd scho sagn dass 30 mal 30 900 sind... 3 mal 30 sind 90, 30 mal 30 also 900.
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress