Also ich vertehe immer noch nciht so ganz, wie man einem Roboter nur mit einer Linie Sagen soll, fahr doch mal zur KAffemaschine.
Meiner Meinung nach kann der nur vor und zurück fahren, deshalb müste man schon eine Spiegelkonstruktion abuen, die es einem Prozessor ermöglicht, den Laser auf jeden beliebigen Punkt, in einem bestimmten Feld zur ichten, eben sowas wie für Lasershows.

Der Boden beleibt so wie er ist und durch eine Steuerung der Line lässt sich Flexibel navigieren(zb. mehrere Routen wie Tür-Fernseher oder Kurvenfahrt).
Deshalb vertehe ich nicht, was die Memran und die Glasstange bezwecken, die erzeugen, wenn ich mich nicht irre, eine gerade Linie, die meiner Meinung nach keine "Flexibilität" oder "Kurvenfahrt" zulässt.

Die Idee an sich finde ich super, weil du quasi sehen kannst, wo der Roboter hinsoll. Außerdem macht der Laserpunkt die errechnung der Koordinaten für eine Route einfach, da man halt genau weis, wo der Roboter dann ist.

MFG Moritz