- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 51

Thema: Laser Linien Navigation

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.03.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    478
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi Goblin,
    habe jetzt keinen gefudnen der so günstig ist wenn man 1 oder 2 kauft.
    Kannst Du vieleicht die Artikelnummer oä posten..es ist ja auch bals widda Monatsanfang

    Hi Pebisoft,
    die Cny 70 nehme ich gearde deshalb weil ich meinen Liniensensor nur umdrehen muss.Das spart Aufbauzeit etc.Wenn man mit empfindlicheren Phototransen besser fähert nehm ich die.
    Gibts da Spezielle die nur auf Laser reagieren und idealerweise dann sehr empfindlcih sind?

    Hi Ferdiand,
    ich entnehem mal den Zeichen das der Post nicht einer gewissen Ironie entbehrt,wechle sich mir nicht offenbart weil ich nicht Weiss wasn oszi damit zu tun haben sollte,mal abgesehen davon das ich nicht denke dass ich mir einen bauen kann,weil das galaub ich voll kompliziert ist und so.

    mfg

  2. #42
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.10.2004
    Beiträge
    19
    es gibt auch laser linien module - schau mal unter dem stichwort im netz oder beim conrad

    "Die integrierte Strahlenoptik dieses Moduls erzeugt z.B. bei einem Abstand von 100 cm eine Linie mit 250 cm Länge. Geeignet für Positionier- und Ausrichtaufgaben "

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo, der CNY70 (davon der fototransistor)reagiert sehr sehr schnell wenn er vom laser angestrahlt wird. darum neige ich den lasepointer als bake ein bisschen nach oben und unten, weil der treffer des CNY70 durch den laserstrahl grösser wird. die querbewegung macht ja der robby wenn er den strahl nicht mehr sieht. funktioniert bei mir. wie gesagt es gibt keine normale fotodiode die den reflektierten strahl vom laser umwandelt. immer anstrahlen. wenn du das machen willst, bist du mit der CNY70 bestens bedient.
    mfg pebisoft

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.03.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    478
    Hi,
    und Danke für die Tipps.Wei gesagt von refleixon hab eich nie geredt.
    Es ging immer darum die Linie auf den Boden zu projezieren und den Sonsor ober auf den Robo zu machen.
    Ich muss jetzt mal etwas überlegn ob mit deinem System es möglich ist meinen Robo vom Wohnzimmer(und umgekehrt) in die kühe zu leiten.
    Wäre folgender Weg (gradeaus-90grad links-geardeaus)

    mfg

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ferdinand
    Registriert seit
    10.09.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    44
    Beiträge
    230
    Hallo Involut

    das ist in gewisser hin sicht richtig

    aber wen du mal über legst und den Spiegel auf ein eisen Kern klebst dann noch eine Feder darunter und 4 spulen mit Eisenkern galvanisch von einander Gehtrend rings rum angeordnet dann kann man doch das prenzip des Schrittmotors anwenden so kannst du den Spiegel steuern hoch runter links rechts

    P.S.: bei einem oszi wird der strahl durch ein elektrisches Feld ab gelenkt
    mit meiner Lösung wird der Spiegel von einem Magnet Feld abgelenkt
    alles klar was ich meine

    du kannst die spulen perfekt steuern mit einem poti in reihe mit der spule

    by Ferdinand
    habe schreiben erst heute gelernt.

    bin legasteniger.

    by Ferdinand.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.03.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    478
    P.S.: bei einem oszi wird der strahl durch ein elektrisches Feld ab gelenkt
    mit meiner Lösung wird der Spiegel von einem Magnet Feld abgelenkt
    alles klar was ich meine
    alles klar,gibt ja OSZIlatoren und OSZIloskope
    beides oszis.

    das ist in gewisser hin sicht richtig
    was jetzt?

    aber wen du mal über legst und den Spiegel auf ein eisen Kern klebst dann noch eine Feder darunter und 4 spulen mit Eisenkern galvanisch von einander Gehtrend rings rum angeordnet dann kann man doch das prenzip des Schrittmotors anwenden so kannst du den Spiegel steuern hoch runter links rechts
    Wie ein Stpeer funzt ist klar.Aber wie das gehen soll sohwl parktisch als auch theretisch raff ich nich.

    mfg

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    Ich glaube er meint im Prinzip genau das was ich schon auf Seite 1 vorgeschlagen habe,
    nur halt mit Spulen und Federn anstatt mit Lautsprechern, und mit nur einem Spiegel statt zwei.

    letztendlich werden sich die beiden Varianten nur im Preis unterscheiden.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  8. #48
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Zitat Zitat von Ferdinand
    aber wen du mal über legst und den Spiegel auf ein eisen Kern klebst dann noch eine Feder darunter und 4 spulen mit Eisenkern galvanisch von einander Gehtrend rings rum angeordnet dann kann man doch das prenzip des Schrittmotors anwenden so kannst du den Spiegel steuern hoch runter links rechts
    Ich glaube er meint im Prinzip genau das was ich schon auf Seite 1 vorgeschlagen habe,
    nur halt mit Spulen und Federn anstatt mit Lautsprechern, und mit nur einem Spiegel statt zwei.
    Ich finde den Aspekt der hier angesprochen wird sehr wichtig. Man soll nicht alles ferig kaufen, aber auch die Tiefe in der man sellbst baut sollte man kitisch im Auge Behalten.

    Wenn man einen Aktor mit einem Servo oder einem Lautsprecher bauen kann, dann sollte man die Teile schon einsetzen, denn die Zuverlässigkeit mit der sie funktionieren, kann mit individuellen Konstruktionen kaum erreicht werden. Bei einem Transistor oder einem Controller käme man kaum auf die Idee ihn selbst zu bauen.
    Manfred

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ferdinand
    Registriert seit
    10.09.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    44
    Beiträge
    230
    Hi Involut

    Zitat Zitat von Involut
    Hi Ferdiand,
    ich entnehem mal den Zeichen das der Post nicht einer gewissen Ironie entbehrt,wechle sich mir nicht offenbart weil ich nicht Weiss wasn oszi damit zu tun haben sollte,mal abgesehen davon das ich nicht denke dass ich mir einen bauen kann,weil das galaub ich voll kompliziert ist und so.
    mfg
    Deine aus sage habe ich damit gemeint


    Hi Felix G

    Ehrlich gesagt habe ich deine tehori nicht ganz verstanden wie das hin und her wippen kann das geht doch nur vor und zurück dann müssten die Spiegel ja halb rund nach innen oder außen gebogen sein

    und wie willst du das dann genau und präzise steuern

    fileicht habe ich ja was falsch verschtanden aber ob das so genau geht

    ich bin nur wegen deiner Idee auf meine gekommen weil ich die nicht verstanden habe aber auf das Prinzip wäre ich alleine auch nicht gekommen
    habe schreiben erst heute gelernt.

    bin legasteniger.

    by Ferdinand.

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    die Spiegel sollen an einer Kante drehbar gelagert sein, die gegenüberliegende Kante ist dann mit einem Lautsprecher verbunden.

    so kann man die Spiegel kippen
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress