Ich ging davon aus dass er ein 5.1 signal hat und den subwoofer- und die hinteren kanäle nach hinten an einen verstärker bringen will.

Selbstverständlich, wenn das Signal ein Stereosignal ist reicht ein 2.0 Verstärker aus, wobei du dann am besten 2 subwoofer bräuchtest -.-

zur Beschaltung:
Ich hatte einfach vorgeschlagen statt einem Stereoverstärker einen 3-kanal verstärker zu bauen
Stereo:
Eingang: L, R, Masse
Ausgang: L_Lautsprecher, R_Lautsprecher, Masse
(und die Versorgungsspannung natürlich)

3-Kanal:
Eingang: L, R, Subw., Masse
Ausgang: L_Lautsprecher, R_Lautsprecher, Subw_Lautsprecher, Masse

an nem 5.1 signal hättest du für den subwoofer eh schon die niedrigen frequenzen sodass man eigentlich auf ne frequenzweiche verzichten könnte, dennoch wärs sinnvoll an den subwoofer-ausgang eine zu klemmen (ne frequenzweiche lässt nur einen Teil des Frequenzbandes durch für jeden Ausgang)

also Quasi
Subw_Lautsprecher -> Freq.Weiche -> 0...500Hz Ausgang (o.ä.) an den Subwoofer

Für ein 2-Kanal Signal wäre es das einfachste wenn du 2 Subwoofer nimmst oder dich für eine Seite entscheidest die du doppelt an nen 3kanal verstärker anschließt

bei 2 subwoofern wäre die Last beider Seiten in etwa ähnlich und ich würd auf den 3. kanal verzichten.
Den Subwoofer wie gehabt über Frequenzweiche anschließen. Wenn du Mittel- und Hochtöner hast empfiehlt es sich, diese auch an die Frequenzweiche, an die Ausgänge für die höheren freq. anzuschließen