-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Welchen Chip meinst Du, den AVR ?
Dann solltest Du zur Forscherwut die Lesewut dazupacken, und das Datenblatt des AVR reinziehen, gibts bei Atmel .
10.000 mal gehts mind., steht gleich auf der 1. Seite jedes AVR DB.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo linux_80,
sorry, habe die 440 Seiten neben mir liegen, aber nicht alle gelesen. Wenn´s, wie hier in englisch ist, lese ich nur das nötigste.
VIELEN VIELEN DANK für deine Antwort
Gruss
wuppi
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo zusammen,
jetzt behaupte ich doch das (zumindest die Version 1.11.8.7) Bascom im Bereich des I2C/TWI ne macke hat.
Habe folgenden Code benutzt und der Sensor (zumindest der DS1621) gibt mir Daten und zwar vernünftige.
$regfile = "m2560def.dat"
$hwstack = 82 '80
$framesize = 68 ' 64
$swstack = 68 '44
$crystal = 16000000 'Quarzfrequenz
' $lib "i2c_twi.lbx" ' we do not use software emulated I2C but the TWI
$lib "i2c.lbx"
Config Twi = 400000 ' wanted clock frequency
' Printbefehle An Com4
Open "com4:" For Binary As #4
Config Scl = Portb.6 'Ports fuer IIC-Bus
Config Sda = Portb.7
Dim Device As Byte
Dim Deviceread As Byte
Dim Lowtemp As Byte
Dim Hightemp As Byte
Device = &H90
Deviceread = &H91
I2cinit
Print
Print "DS1621 Temperatur"
Do
I2cstart
I2csend Device , &HEE
I2cstop
I2cstart
I2csend Device
I2csend Device , &HAA
I2cstop
Wait 1
I2cstart
I2creceive Deviceread , Lowtemp
I2creceive Deviceread , Hightemp
I2cstop
Print Lowtemp ; ",";
If Hightemp = &H80 Then
Print "5";
Else
Print "0";
End If
Print " Grad Celsius"
Loop
End
Mit LOGIK hat das wohl nichts zu tun.....oder?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen