1x 18,1" TFT NEC MultiSync LCD 1810X
1x 17" noname (EP577) der wohl bald den geist aufgibt, na vielleicht hält er noch paar monate
ist wirklich praktisch wenn auch anfangs gewöhnungsbedürftig...
Hi!
Hab bis vor kurzem mit zwei alten 17" CRT "gearbeitet", der ein (von Aldi) ist nach 7 Jahren dann plötzlich gestorben.
Dann hab ich mir von Hanns-G zwei hübsche 19" TFT geholt (~155€ pro Stück).
Ich kann mir das arbeiten am PC mit nur einem Monitor garnimmer richtig Vorstellen...^^
MfG
1x 18,1" TFT NEC MultiSync LCD 1810X
1x 17" noname (EP577) der wohl bald den geist aufgibt, na vielleicht hält er noch paar monate
ist wirklich praktisch wenn auch anfangs gewöhnungsbedürftig...
1. SyncMaster 226BW 22"
2. SyncMaster 710N 17"
CS:S zocken und HD-Trailer guggen auf 22" Widescreen: awsome!
Für 3 Monitore gibts was von Matrox. (Für 2D-Grafik mit Multiscreen ist Matrox eh das Beste.)
Anything that can go wrong, will go wrong. Kabel sind entweder zu lang oder zu kurz...
ich arbeite mit 4 Monitoren an ner GForce Quadro FX 1100 und ner matrox G450 für Eagle und cad progs ist es ideal
HTTP://grautier.com/temp/RIMG0009.JPG
ps. nein es sieht net immer so aus auf meinen schreibtisch
Legastheniker on Bord !
... ich bin auch Monitorsüchtig. .. Ich kann mir nicht mehr vorstellen, an weniger als 3 zu arbeiten. Ich finde das total hinderlich.
Auf einem laufen die Chats, und Messenger, Dann zwei fürs Coden, udn 2 für Schnickschnack, wie Infos, Website, Exploren, usw. .. Dann noch n kleiner fürs TV ... muss ja auch sein (sieht man leider auf dem Bild ned)
Das ganze als Monodesktop an 3 Grakas
JimJim
XUN
Als ich noch die Zeit hatt MMORPG zu spielen (damals DAOC) gab es einen Spieler der hab 5 Charakter gleichzeitig gespielt mit entsprechen 5 Rechnern und 5 Monitoren.
Alle anderen Chars waren auf entsprechende Commandos der Hauptastatur gelegt. War ziemlich krank und der Spieler mächtig erfolgreich, da die Charakter stehts 100% Syncron waren.
In der Heutigen Zeit ist das garnicht mehr so schwierig.
Ich habe zwei PCI EXpress Karten eingebaut, jede der Karten hat zwo Anschlüsse. Zusammen also Vier. Zum Platinen Layouten oder ähnliches möchte ich meine drei nicht mehr missen. Einer auf dem das Layout zusehen ist, einer auf dem der Schaltplan zusehen ist und der dritte entweder für den Musik Player oder Für Notizen oder eine Handschriftliche vorabversion des Schaltplans. Beim Programieren ähnlich, einer für die IDE des Microcontrollers, einer für die Windows IDE und einer fürs Diagramm. Neuere Computerspiele ünterstützen jetzt auch Multi-Monitoring (z.B. Supreme Commander) was echte vorteile hat.
MfG TK
Hi,
wenn ihr schon bilder reinstellt dann stell ich meins mal dazu.
Die linken zwei sind von meinem zweitem PC und der rechte gehört zum notebook.
Der unterm tisch ist vom server.
Hab bisher mit der demoversion von MaxiVista herummgespielt um den zweiten monitor meines pc's als dritten monitor zu nutzen. Gibts so was auch als freeware?
MfG Martin
Hi,
ich arbeite an 3 Monitoren... hauptsächlich wegen meinem anderen Hobby: Webradio, aber auch für Eagle und zum Programmieren ist das ganz schön praktisch... mit weniger würde ich glaub nicht mehr zurecht kommen :-D
So sah es vor 2 Wochen aus, ein Pult ist gerade auf dem Postweg![]()
Hallo
Ich sage nur so viel, stellt nie einen Röhrenbildschirm neben einen neuen TFT Bildschirm, da sieht man echt wie krass der unterschied ist!
mfg Luca
Sollte ein Bild von mir nicht angezeigt werden, einfach eine PM schicken!
Lesezeichen