- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 4 von 14 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 134

Thema: ASURO emittelt Werte für Lib V2.70 myasuro.h selber

  1. #31
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    9
    Anzeige

    E-Bike
    Ich habe hier nog mal meine Werte:

    Test 1:
    MY_SWITCH_VALUE = 63

    Test 2:
    MY_ODO_LIGHT_VALUE_L = 142
    MY_ODO_DARK_VALUE_L = 160
    MY_ODO_LIGHT_VALUE_R = 174
    MY_ODO_DARK_VALUE_R = 185

    Test 3:
    MY_GO_ENC_COUNT_VALUE = 18740

    Test 4:
    MY_TURN_ENC_COUNT_VALUE = 147

    Was auffällt ist das die ermittelten ODO werte sich nicht mit die Kriterien (Light hat grösseren Wert als Dark) verhalten. Ich habe mehrmals versucht und es kommen immer diese Werte heraus.

    Wie gesagt Test 5 funktionniert nicht.

    Wie sehen die Werte bei euch aus?

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    die werte bei mir sind so:
    MY_ODO_LIGHT_VALUE_L = 128
    MY_ODO_DARK_VALUE_L = 154
    MY_ODO_LIGHT_VALUE_R = 95
    MY_ODO_DARK_VALUE_R = 127

    so viel ich mich erinner kann, ist der test der motoren (test5) noch nicht eingebaut...
    gruß inka

  3. #33
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    9
    @inka

    Also bei dir sind die werte für LIGHT auch niederiger als für DARK.
    In den Comments in MyAsuro.H steht es soll genau umgekehrt sein.
    Merkwürdig.

  4. #34

  5. #35
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    9
    @ehenkes

    Tolle Grafik. Aber wie verstehe ich das?
    Ich verstehe das licht-dunkel-Verhalten des Odometers und der Underschied links und rechts.
    Aber die Werte von Inka und mir sind Streitig mit der Angabe das Light einen höheren Wert haben soll als Dark.
    Die Grafik zeigt das Dark und Light verschiedene Werte haben aber nicht ob die höhere Werte zu der Dark-parametern gehören oder zu den Light-parametern.

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    Das mit den verschiedenen Schnittstellen (Laptop, Desktop, USB, RS232, ...) scheint sich hier ja durchzuziehen.
    Ich werde also erst einmal KEINE weitere Fehlersuche dahingehend machen. Sorry.


    Zitat Zitat von robo.fr
    Dieser Fehler würde Deine 94% Vorgabe erklären. Bei dem Zählvorgang werden wohl manchmal einige Ticks zuviel gezählt.
    96% anstatt 94% hatte ich ermittelt. Ist aber egal, da das Prinzip scheinbar unerwartete Tik's erzeugt.
    Mit deiner Beobachtung bestätigt sich diese Aussage ja auch.

    Zitat Zitat von robo.fr
    Ein einfacher Test wäre vielleicht, ... und mit einem Speicheroszilloskop ... Falls er regelmäßig kommt, könnte das ja auf einen Konflikt mit anderen Routinen hindeuten. ... Immerhin läuft ja der 36Khz Interrupt und der 4Khz? Encoderinterrupt gleichzeitig.
    Den Vorschlag für den Test mit Speicher-Oska halte ich für brauchbar. Leider habe ich so ein Ding nicht. Kann hier jemand helfen? (ehenkes vielleicht?)
    Allerdings bin ich immer noch (nach nochmaligem 'Codeanstarren') relativ sicher, das da nichts her kommt. Zum einen deshalb, da die Interrupts nicht verschachtelt aufgerufen werden, und zum anderen weil der Timer nichts mit der Ermittlung der Tik's zu tun hat. Ich sehe einfach keinen Zusammenhang. (Wahrscheinlich betriebsblind)



    Zitat Zitat von Petje + inka
    MY_ODO_LIGHT_VALUE_L = 142
    MY_ODO_DARK_VALUE_L = 160
    MY_ODO_LIGHT_VALUE_R = 174
    MY_ODO_DARK_VALUE_R = 185
    Was auffällt ist das die ermittelten ODO werte sich nicht mit die Kriterien (Light hat grösseren Wert als Dark) verhalten. Ich habe mehrmals versucht und es kommen immer diese Werte heraus.
    Das ist in der Tat sehr merkwürdig. Die Beschreibung in myasuro.h ist korrekt.
    Es gibt allerdings eine Situation in den Daten, die ich im Asuro-Testprogramm sammel, bei denen ich LIGHT und DARK bewust 'umdrehe'.
    Wenn zu viel seitliches Licht vorhanden ist, dann erkennt das Programm dies. Dann sind die erfassten Duchschnittswerte bei der Drehung vom Asuro so, dass der mittlere Duchschnitt der hellen Werte kleiner ist als der mittlere Durchschnitt der dunklen Werte.
    Ich werde dies nochmal prüfen, ob da ein Fehler in meinem Programm ist.


    Zitat Zitat von Petje
    Wie gesagt Test 5 funktionniert nicht.
    inka hat Recht. Der Test 5 ist noch nicht vorhanden. Allerdings auch noch nicht wichtig, da dieser Wert in der LIB aktuell nicht benutzt wird.
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    Zitat Zitat von Sternthaler
    Das ist in der Tat sehr merkwürdig.
    Nicht merkwürdig, sondern tatsächlich falsch.
    Ich habe die Texte MY_ODO_DARK_VAULE_[L|R] und MY_ODO_LIGHT_VAULE_[L|R] im Windows-Programm allerdings 'nur' vertauscht.

    Ich stelle im ersten Beitrag eine korrigierte Version des ASURO-Programms zur Verfügung als Version V205.
    Asuro-Programm deshalb, weil es kleiner ist. Dort werden die Werte dann nur vertauscht gesendet.

    Toll, dass ihr dies gefunden habt. Ich hatte einfach immer nur die kleineren Werte hinter DARK eingetragen. (Ist ja schliesslich so richtig )

    P.S.: Da fällt mir so ein, dass ich noch nichts von einem auftauchenden Button neben den ODO-Values erzählt habe, wenn ein Problem oder eine Warnung festgestellt wurde.
    Haltet mal eine helle Lampe seitlich neben den drehenden Asuro wenn der Test 2 gemacht wird.
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

  8. #38
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    9
    Heisst dies das ich nur die gemessene Werte Light und Dark wechseln soll.
    Oder muss ich die messung neu durchFühren?

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    Hallo Petje,
    es ist nicht notwendig neu zu messen.
    Wenn du in deiner myasuro.h die höheren Werte bei den _LIGHT_-Defines eingesetzt hast, ist alles OK.
    Wenn du dir aber das ASURO-Programm Version V205 von der ersten Seite aus diesem Thread holst, dann werden die Werte nun richtig im Windows-Programm ausgegeben, und die Verwirrung ist wenigstens weg.
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hi allerseits,
    folgende frage:
    ist die taster-erkennung wirklich so empfindlich dass bei 2 asuros, der eine mit R25=2,01k und der andere mit R25= 1,97 schon nicht mehr mit dem gleichen parameter in der myasuro.h erkannt werden, sondern mit 63 und 64 arbeiten = die K1 taste erkennen?
    Es ist sicher kein problem bei dem einem ein widerstand mit 4 ohm dazuzuhängen, aber es ist eben die frage, ob ich damit das problem löse?
    gruß inka

Seite 4 von 14 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen