-
-
Fusebits bei Atmega8
Ich habe heute meinen ATmega 8 bekommen. Um ihn zu proggen benutz ich PonyProg. Kann mir mal wer die Standart-Fusebits sagen, ich will den internen Quarz benutzen und will erstmal nur ein paar LED's und Taster verwenden, um in die Materie einzusteigen. Programmieren tu ich in Bascom Basic, habe ich mir in den letzten Tagen so mehr oder weniger angeeignet.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Lies die Fusebits aus. Da sind die Einstellungen schon so gesetzt, dass der mit internem Oszillator und Teiler auf 1MHz läuft. Du musst also an den Fuses nichts ändern. PonyProg kannst Du auch so benutzen, dass nur der Flash geschrieben wird, die Fuses aber unverändert bleiben.
-
Das heißt also das die Fusebits schon gesetzt sind und man da nix verändern muss?
Der Controller hat doch 16Mhz (Glaub ich, hab ich aber grad net im Kopf), wieso ist der dann nur auf 1 Mhz getaktet?
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Für 16MHz muss man eine Quarz oder einen anderen externen Takt verwenden. Atmel stellt die AVRs im Werk auf 1Mhz intern ein, damit man sich mit jedem Programmiergerät die Taktquelle passend einstellen kann. Würde stattdessen z.B. standardmäßig auf Quarz geschaltet sein, müsste man erst nen Quarz dranhängen, um auf internen Oszi zu schalten.
PS: den internen Takt kann man auch noch auf 2, 4 oder 8 MHz einstellen.
-
Und wie kann man das dann einstellen?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen