- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: led auf roboter! aber nur wie!!

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    Anzeige

    Powerstation Test
    ja, hast du richtig verstanden. naja, fast.

    du brauchst nur einen Widerstand

    ob

    Code:
    MINUS vom Anschlusskabel----Widerstand----(kathode)LED(anode)---Plus vom Anschlusskabel
    oder
    Code:
     MINUS vom Anschlusskabel----(kathode)LED(anode)---Widerstand----Plus vom Anschlusskabel
    ist egal

    die grundschaltung (ohne widerstand) ist an sich diese :

    Code:
    MINUS vom Anschlusskabel----X----(kathode)LED(anode)---X---Plus vom Anschlusskabel
    das X ist hier auch nur kabel (brauch ich gleich)

    Wenn du nen widerstand einbauen willst, musst du an einer der mit X ggekennzechneten stellen das kabel durchschneiden/von der LED trennen, und den widerstand einbauen.

    sry, ich schreib net soo schnell
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    8
    okey ich glaub ich habs verstanden... aber noch eine kleine frage... "ein" widerstand ist klar aber wollte mit meiner skizzer gefragt haben ob beide seiten der Led durch den widerstand müssen oder nur eine und egal welche?

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    8
    okey ich glaub ich habs verstanden... aber noch eine kleine frage... "ein" widerstand ist klar aber wollte mit meiner skizzer gefragt haben ob beide seiten der Led durch den widerstand müssen oder nur eine und egal welche?
    kein thema das es länger gedauert hat, hauptsache ich werd raus schlauer

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    23.02.2007
    Ort
    Erlangen
    Alter
    30
    Beiträge
    322
    Mein Link war nich so genau. hier isser genauer:
    http://www.led-treiber.de/html/vorwiderstand.html

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    Zitat Zitat von Sofarocker
    "ein" widerstand ist klar aber wollte mit meiner skizzer gefragt haben ob beide seiten der Led durch den widerstand müssen oder nur eine und egal welche?
    ????? kA was du mir damit sagen willst ??????

    der strom fließt durch die GESAMTE schaltung GLEICH. das was adrisch gesagt hat war quatsch.

    stell dir die elektronen als schüler vor.
    die laufen vom einen Klassenraum (minus) zum anderen (nach plus).
    sie sind faul, und laufen darum nur, wenn jemand von hinten drückt.
    auf dem weg ist ein drehkreuz (die LED), wenn zu viele schüler da durchlaufen, dann dreht es sich zu schnell und geht kaputt (LED = kaputt).
    darum wurde eine Zweiflüglige Türe auf dem Weg zur hälfte geschlossen (widerstand) damit die Schüler nicht zu schnell durch das drehkreuz kommen.
    wenn nun die schüler kommen, müssen sie zuerst durch die tür, da die kleiner is als der gang, kommen die schüler nixcht so schnell durch und stauen sich dabei. die schüler, die durch sind, rennen aber nicht los, sondern gehen nur langsam weiter, wenn wieder jemand durch die tür kommt. darum laufen sie auch nur langam durch das drehkreuz => geht nicht kaputt!

    wenn die tür hinter dem Drehkreuz wäre, würden sich die schüler davor stauen, und kämen auch nicht so schnell durch das drehkreuz, da die schüler hinter dem drehkreuz nicht so schnell wegkämen.

    lol, nice der vergleich, merk ich grad...
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Zum vergleich sag ich dann mal nix.
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2006
    Alter
    34
    Beiträge
    113
    Zitat Zitat von Lunarman
    Zum vergleich sag ich dann mal nix.
    Finde den vergleich ziemlich gelungen, kann mir das so gut vorstellen.

    Gruß,

    wanderer
    Stell dir vor es ist krieg - und keiner geht hin.
    Gewinner des Roboterwettbewerbs "Zukunft durch Innovation" des Bundeslandes NRW in Aachen.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Gut erklären kann mans damit, aber sag den vergleich mal nen Physiklehrer.
    Ich schrubb dich hinterher von der Wand runter (rofl)
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    unseren physikle(e)hrer kannste nach jeder stunde von der wand kratzen.

    wenn der auf solche vergleiche käme, wäre den meisten aus meiner klasse seehr geholfen...

    (ich habs schonmal geschrieben, aber trotzdem: er hat vor einiger zeit die elektronenflussrichtung verwechselt, sich vor nem jahr nen stromschlag geholt (an ner LICHTBOGENLAMPE, nix passiert, hat glück gehabt), und sich oft gewundert, warum seine falsch angeschlossenen mesgeräte nix angezeigt haben.....
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von AlKI
    Zitat Zitat von Sofarocker
    "ein" widerstand ist klar aber wollte mit meiner skizzer gefragt haben ob beide seiten der Led durch den widerstand müssen oder nur eine und egal welche?
    ????? kA was du mir damit sagen willst ??????

    der strom fließt durch die GESAMTE schaltung GLEICH. das was adrisch gesagt hat war quatsch.

    stell dir die elektronen als schüler vor.
    die laufen vom einen Klassenraum (minus) zum anderen (nach plus).
    sie sind faul, und laufen darum nur, wenn jemand von hinten drückt.
    auf dem weg ist ein drehkreuz (die LED), wenn zu viele schüler da durchlaufen, dann dreht es sich zu schnell und geht kaputt (LED = kaputt).
    darum wurde eine Zweiflüglige Türe auf dem Weg zur hälfte geschlossen (widerstand) damit die Schüler nicht zu schnell durch das drehkreuz kommen.
    wenn nun die schüler kommen, müssen sie zuerst durch die tür, da die kleiner is als der gang, kommen die schüler nixcht so schnell durch und stauen sich dabei. die schüler, die durch sind, rennen aber nicht los, sondern gehen nur langsam weiter, wenn wieder jemand durch die tür kommt. darum laufen sie auch nur langam durch das drehkreuz => geht nicht kaputt!

    wenn die tür hinter dem Drehkreuz wäre, würden sich die schüler davor stauen, und kämen auch nicht so schnell durch das drehkreuz, da die schüler hinter dem drehkreuz nicht so schnell wegkämen.

    lol, nice der vergleich, merk ich grad...
    okey ichj glaub bei mir is ein denkfehler...
    ich hab die LED, die LED besitzt 2 enden (anoden + kathoden), von den anodenseite muss ein kabel zum widerstand und weiter zur batterie. ist am kathodenseite auch eine kabel? wenn ja wo muss das dran gemacht werden? an die batterie oder nur an den widerstand oder vllt an beiden?
    okey ocj glaub wenn cih das weiß bin ich mir im klaren drüber wie das funktioniert...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test