- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Motorsteuerung über Fahrtenregler

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Motorsteuerung über Fahrtenregler

    Hallo!

    Wir zwei wollen einen Roboter bauen. Ums genauer zu sagen einen Art Hocker, der einen verfolgt, wenn man in seine Nähe kommt.
    Nun bauen wir zum ersten mal mit einem Motor und haben einige Fragen.

    Wir sind im Besitz eines Graupner SPEED 500 Race mit 7,2 V (Nachfolgermodell ist hier zu finden: http://www.netshop.nl/shop/krikkem/e...t=d231_01.html).

    Dieser Motor wird an einen Fahrtenregler gehängt, namens SPEED PROFI 50 (5...12V 35/50A BEC 5.5/1A) auch von Graupner (http://www.rokemodell.de/produkte/gr/gr2864.htm).

    An diesem Fahrtenregler wollen wir eine 12 V Batterie hängen und über ein Arduinoboard die Geschwindigkeit des Motors ansteuern und natürlich wann der Motor an- und ausgehen soll. Jetzt wissen wir leider nicht,

    1. ob man noch etwas zwischen den Fahrtenregler und dem Arduinoboard klemmen muss (Widerstände etc?)

    2. wie man den Fahrtenregler genau über das Arduinoboard ansteuern kann. Also zum einen, wie man das On/Off Kabel über das Arduinoboard steuert, geschweige denn, wie man die Geschwindigkeit über den Fahrtenregler vom Arduino aus steuert.

    3. ob das Arduinoboard die Spannung der Batterie (also 12 V) abbekommt, oder ob die Batterie vom Arduino unabhängig ist (und wir uns somit keine Sorgen machen brauchen über das Board).

    Noch ein letzte kleinere Frage: Wir wollen als Batterie den Akku eines Akkubohrers benutzen (hauptsächlich aus Kostengründen). Dieser Akku hat 12 V und 1.2 Ah. Können wir diesen Akku ohne weiteres an den Fahrtenregler hängen und vor allem, wie reagiert der Motor mit seinen 7,2 Volt darauf? Ist das vielleicht im endeffekt zu viel für den Motor oder kann man das über den Fahrtenregler steuern, dass der Motor nicht zuviel Strom abbekommt.


    Wir würden uns freuen, wenn wir die ein oder andere Antwort bekommen würden, da Technik und Elektronik nicht gerade unser Fachgebiet sind (was wahrscheinlich schon durch unsere Erklärungen ersichtlich ist).

    Liebe Grüße,
    Gloria und Birgit
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken bild_2.png  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests