Probier mal, direkt von Silicon Sensing einen Quote zu bekommen:
Caroline Langmaid
Sales, Silicon Sensing
Tel : +44 (01752) 722326
Mob : +44 (07793) 423747
Fax : +44 (01752) 723331
caroline.langmaid@siliconsensing.com
www.siliconsensing.com
uffi.
Uffi, danke für Deine schnellen Antworten. Dein Support ist genausogut, wie Dein Projekt, einfach gut.
Das mit den Boards online stellen (....Dein Board würde ich gerne erhalten...) habe ich garnicht so gemeint.
Mit dem Satz wollte ich ausdrücken ,dass ich Dein Board als Einheit gerne erhalten würde..und es nicht zerlegen/aufteilen möchte in PID Regler des Servocontrollers und Deine Sensoric. (Was auch garnicht so einfach ginge).
Wenn Du die Pläne wirklich onlinestellen möchtest, dann habe ich natürlich auch nichts dagegen.
Es kam Antwort von althen für den CRS03-02
Preis bei Abnahme 1Stk. um die 200,- Euro
ab 6 Stk. um die 130,- Euro
Das ist natürlich deutlich mehr, als z.B. die ADXRS (70€). So gern ich den CRS03-02 verwenden würde (Gehäuse, Kabel), so überzogen finde ich dennoch den Preis. Schade. Deine erwähnten 100 Dollar wären sofort akzeptabel. Habe dazu aber nichts gefunden.
Gruß
Markus
Probier mal, direkt von Silicon Sensing einen Quote zu bekommen:
Caroline Langmaid
Sales, Silicon Sensing
Tel : +44 (01752) 722326
Mob : +44 (07793) 423747
Fax : +44 (01752) 723331
caroline.langmaid@siliconsensing.com
www.siliconsensing.com
uffi.
Genau, von Frau Langmaid kam Folgendes:
Our products can be obtained in Germany from
Joachim Ditthardt
Althen Meß und Sensortechnik GmbH
gruß
Markus
@jumpy
dann such doch mal hier im Forum, ob schon irgendjemand herausgefunden hat, ob der 10Euro Gyro von Pollin etwas für deinen Zweck taugt:
http://www.pollin.de/shop/detail.php...a=Nzg5OTE4OTk=
Irgendwo hier im Forum gibt es mindestens einen Thread laut dem sich einige Leute das Ding gekauft haben.
Falls du den Thread findest, brauchst du mich allerdings nicht fragen ob er sich eignet. -)
Ich hatte leider immer noch keine Zeit ihn auszuprobieren
@recycle
danke für Deine Nachricht.
Das hört sich interessant anLeider ist keine Bandbreite angegeben. Ansonsten könnte man bei 10,- wirklich mal probieren. Allzuviel erwarte ich allerdings auch nicht (genauso, wie die Leute im Thread; siehe Deinen Link).
@all
zur Kopplung Servocontroller - Artist.
Der Servocontroller verwendet eine PWM von 10bit (mittensymmetrisch).
Da ich in den uC mit PWM noch nicht ganz tief drinstecke:
ist das kompatibel mit der 16bit PWM vom Artist? Als Endstufe (H-Brücke) werden die IR2185 verwendet.
Hallo Leute,
für alle, die Interesse an den Details für ähnliche Projekte haben, habe ich nun alle meine Platinen-Designs (eagle) und auch die passende Software (in C) dazu online gestellt. Und zwar inkl. Kalman Filter Code Funktionen (die ursprünglich aus dem Autopilot-Projekt auf sourceforge.net stammten, siehe: http://autopilot.sourceforge.net/) und in zwei Nuts&Volts Artikeln mit dem BalanceBot veröffentlicht worden waren (aber nun nicht mehr zum download bereit stehen).
Eagle Board Designs siehe:
http://home.arcor.de/uffmann/ARTIST2.htm
Software (in C) siehe:
http://home.arcor.de/uffmann/ARTIST3.htm
Gruß, uffi.
Lesezeichen