mit welcher frequenz müssen die schritte erfolgen? du könntest auch wie bei einer ratsche das zurückgleiten mit einer sperrklinke verhindern und mit einer tauchspule elektromagnetisch immer eine rastung weiterrücken.
Das Zahnrad gleitet nicht zurück, sondern nach vorne, wegen der Trägheit. In die gleiche Richtung, wie es bewegt werden soll. Ich kann mir vorstellen, die Sperrklinke Bild hier   mit der Tauchspule zu koppeln. Leider habe ich mehr als 1 A nicht zur Verfügung.

Bezieht sich die Thematik der Sinusschwingung auf die Ansteuerung vom Schrittmotor ? Hier kann ich keine Sinusschwingung anlegen, nur High & Low. Vieleicht noch angenähert über eine schnelle High-Low-Folge.
Aber ich zitiere mich:
Der Motor selbst wird zu wenig Kraft haben, das laufende Objekt zu bremsen.