- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 44

Thema: (Welt-)weite Funkübertragung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Anzeige

    E-Bike
    Hast ja trotzdem irgendwie Recht.
    Echtzeit kannst Du schon mal ganz vergessen, und Kosten dürfen auch keine Rolle spielen. Den Gedanken hatten viele schon, und die einzige machbare Lösung bleibt wohl, ein Mobilfunknetz, ob nun GSM oder UMTS, zu benutzen. Weltweit wird das zwar nicht gehen, aber weltweit funktioniert auch Iridium u.ä. nicht, und da zahlst Du pro Minute einige Euronen.
    (Irgendwie erinnert mich dieser Thread an meine typische Frage an Modellflugfreaks, wieviel das jeweils gerade zusammengebaute Objekt tragen kann )

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.02.2007
    Ort
    BA-Wü
    Alter
    33
    Beiträge
    165
    Hi,
    wenn du dann soweit bist kannst du ja versuchen mir deinem Fahrzeug die ERde zu umrunden, erstmal an den Atlantik, dann irgendwie als blinder Passagier/Bot per Schiff (oder Flugzeug ^^) nach Amerika, weiter durch Amerika, per Schiff nach China, durch Russland, nen kleiner Abstecher in die Wüste (Akkus aufladen) und wieder nach Hause.

    Zur flächendeckenden Übertragung fällt mir aber wirklich nur das Handynetz ein, auf'm Atlantik braucht er ja keine Verbindung...
    Oder du baust dir dein eigenes (z.B. W-LAN) Netz auf.
    Viele Grüße,
    Michael

    Sn60Pb40 Rulez
    www.silvestercountdown.de.vu- Dein Countdown bis Neujahr!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.03.2006
    Alter
    36
    Beiträge
    110
    Hmmmm...

    Ich habe auch schon eine Konstruktion eines Multifunktionalfahrzeuges geplant. Allerdings wird das extrem schwer zu konstruieren sein.

    Ein Ding das fliegen, fahren, schwimmen und tauchen kann \/

    UMTS geht doch bald weltweit? Kosten sind halt derb, wird sich aber in 5 Jahren sicher noch ändern.

    Naja derzeit kann ich wohl wirklich nur abwarten

    MfG

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Wiegesagt, das Fahrzeug ist etwa 20cm lang.

    Am Tag aufladen, in der Nacht fahren.
    Schönes Auto, nur habe ich noch nicht so ganz verstanden, wofür du eine weltweite Datenverbindung brauchst?
    Wenn du dein Auto alleine auf die Reise schickst und es nicht vorher überfahren wird, sammelt das doch spätestens an der übernächsten Strassenecke irgendjemand ein und nimmts mit.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.06.2005
    Ort
    DD
    Beiträge
    519
    Leute..für die Projekte die hier angesprochen werden bräuchte man Heerscharen von Ingenieuren, Millionen Euro und Jahrzehnte Zeit..

    Nur mal ein aktueller (vl. weit hergeholter) Vergleich: beim Eurobot konnten die Hälfte der Roboter nichtmal gegen sich selbst gewinnen, sprich losfahren und eine PET-Flasche oder Cola-Dose in einen Behälter (an definierter Stelle) tun. Die Roboter, die alleine Fertigungstechnisch mehrere 10T-€ Wert sind [auf Fertigung in der freien Marktwirtschaft umgerechnet (also z.B. nicht Uni-intern)] (unserer angeblich 100T€ oO ) , kamen vl. im Durchschnitt auf 2 Punkte. Ok, die wurden 'nur' von Studenten gebaut und auch nur in 9 Monaten, aber zeigt vl. wie schwer eine anscheinend recht einfache Aufgabe sein kann.

    Oder liege ich völlig fehl und das hier ist nur Brainstorming?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Zitat Zitat von Händler
    Ich habe auch schon eine Konstruktion eines Multifunktionalfahrzeuges geplant.
    Ein Ding das fliegen, fahren, schwimmen und tauchen kann \/


    Ich träum auch manchmal von ner eierlegenden Wollmilchsau die am besten nix frisst.. \/
    Du solltest vllt ein klein wenig im Bereich des moeglichen bleiben..
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.03.2006
    Alter
    36
    Beiträge
    110
    Es IST möglich. Je mehr man nachdenkt, desto besser, einfacher und mit weniger komplexen Teilen ist die Konstuktion möglich.

    MfG

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.12.2006
    Beiträge
    205
    Hallo

    mal ne kleine Frage zu deinem Stand. Was kannst du schon alles? Hast du schonmal ein autonomen Roboter gebaut? bzw. ein Fahrzeug, das von ein bisschen mehr als einer RC-Fernsteuerung gelenkt wird? Hast du schonmal einen Roboter über WLan gesteuert? Mit vernünftiger Komunikation zwischen PC Programm und Roboter, Sensorik etc?

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    Zitat Zitat von recycle
    Wenn du dein Auto alleine auf die Reise schickst und es nicht vorher überfahren wird, sammelt das doch spätestens an der übernächsten Strassenecke irgendjemand ein und nimmts mit.
    hmmm, nen Elektroschocker einbauen!!! die Ausenhülle mit lauter Metallstreifen überziehen, jeder streifen hat dann gegenüber seinen nebenliegenden n Potential von n paar 100 000V (oder eben -100 000V)

    in das Fahrzeug dann eben nen Wechselrichter und n Trafo rein, dann passt das :-P

    vlt auch noch nen Elko rein (damit auch n paar mA mehr fließen können), und vor die Metallstreifen noch nen Taktgeber, dann haste dein Auto wie mit nem el. Weidezaun eingewickelt....
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Andere Frage..was weisst du von Aerodynamik und Hydrodynamik?
    Wie willst du das in anbetracht mit Gewicht und Enegrieverbrauch mit einem Fahrwerk kombinieren..?
    Ich plane auch seit einiger Zeit an einer VTOL Drone, und glaub mir, die Funkreichweite ist dein geringstes Problem.. Realisier lieber erst was Deutschland-weites, und wenns dein Bot einmal quer durch geschafft hat kannste ja groesser denken..
    Nam et ipsa scientia potestas est..

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test