- Labornetzteil AliExpress         
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 47 von 47

Thema: Lego Micrcontroler

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.06.2007
    Alter
    32
    Beiträge
    104
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich hab immer gedacht, das würde mit sonem Zeichen gehen:^

    Und wie bekommt man jetzt die Libary gedownloaded?
    Oder muss man die in den Editor kopieren??

    Gruß Roboaktiv
    Gruß Roboaktiv


    It is öde to be blöde

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    699
    ... wie bekommt man jetzt die Libary gedownloaded?
    Bei mir befindet sich der Header unter C:\WinAVR\avr\include\math.h, also sollte man diesen einfach mit #include "math.h" einbinden können.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.06.2007
    Alter
    32
    Beiträge
    104
    Aber ich krieg die Libary nicht aus dem Internet gezogen.
    Oder stell ich mich einfach zu BLÖD an??
    Gruß Roboaktiv


    It is öde to be blöde

  4. #44
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Rot am See, Heroldhausen
    Alter
    31
    Beiträge
    14
    die must du in der regel nicht downloaden
    is ja nur ne header datei
    normalerweise must du nur #include <math.h> in dein prog einfügen

    wo die datei genau liegt hängt von deinem Complier ab
    bei WinAVR ists halt: C:\WinAVR\avr\include\math.h
    math.h gehört ja zum C standard lib müsste eigendlich bei jedem Complier dabei sein.

    MFG
    maexlich

    Ps.: Die math datei selber bringt dir eigendlich nix die eigendliche funktion is schon fertig compliert(keine ahnung wie mers schreibt) und steht dem linker zur verfügung.
    habs trotzdem mal hochgeladen
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    • Dateityp: h math.h (9,1 KB, 75x aufgerufen)

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.06.2007
    Alter
    32
    Beiträge
    104
    Jo danke! Von dieser Libary hab ich nämlich noch nix gehört, also denk ich, dass ich sie noch nicht auf meinem PC hab.

    Danke nochmal

    Roboaktiv
    Gruß Roboaktiv


    It is öde to be blöde

  6. #46
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Rot am See, Heroldhausen
    Alter
    31
    Beiträge
    14
    Die C-starnard lib is bei jedem guten complier (nein nicht nur bei jedem gutem eigendlich bei jedem) dabei und ist sozusagen die werkzeugkiste für programmierer die C-standard lib nimmt einem viele sachen ab (z.B. die funktion printf() is auch aus der c-std lib).

    Mal nur so ne frage: was für einen complimierer benutzt du

    MFG
    maexlich

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.06.2007
    Alter
    32
    Beiträge
    104
    In meinem C-Lernbuch stand folgende Adresse: www.bloodshed.net Da sollte man dann nach nem Dev-C++ Compiler such. Als ich ihn gefunden hatte hab ich halt gedownloaded und installiert. Ich bin damit eigendlich auch zufrieden.

    Für meinen ASURO nehm ich den Compiler, der da mit auf der CD war. Auch mit dem bin ich zufrieden. Allerdings gibt es manchmal Probleme mit den Makefiles.

    Gruß
    Roboaktiv
    Gruß Roboaktiv


    It is öde to be blöde

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test