Jadie Servos umgebaut dann Servohebel drauf und daran Holzscheiben befestigt. Das Grüne ist Gummischlauch von meinem Aquarium, Ideen muss man haben :-D.
Gruß,
Felix
Hi zu deinem Sensor Problem ich benutze folgende einfache Schaltung.
Bild hier
Legastheniker on Bord !
Vielen dank für den Schaltplan, ich werde morgen mal die Schaltung aufbauen und direkt anschließen, wenn es funktioniert dann gibts bald das erste Video^^... Morgen kümmere ich mich dann noch um ein paar Bilder mit Detailaufnahmen vom Stützrad (was mir gut gelungen ist, finde ich jetzt ohne mich selber loben zu wollen)
Gruß Felix
EDIT: Da fällt mir ein: Bis zu welchem Abstand funktionieren die CNY70?? Im Datenblatt steht Sensing Distance 0.3mm... Kann das sein?? Scheint mir extrem wenig. Da mien robo nur vorwärts fahren kann (vorerst) wär es gut wenn es mindesten 5 cm wären... Und kann man die Schaltung auch mit normalen IR-LED's und nem Fototransistor aufbauen? Die hab ich nämlich noch daheim rumliegen^^.
hm zum fototransistor weis ich nicht ob des geht ansonsten wehre noch nen ir entfenger ne Möglichkeit also 5cm könten gehen dann musste die Dinger am besten an einen A/D Wandler an schlissen.
mfg tb
Legastheniker on Bord !
Hallo ersma,
ich hab jetz nochmal ein paar Bilder gemacht, hier sei nochmal auf meine Galerie meiner Nickpage
hingewiesen, dort sind die ganzen Bilder eben hochgeladen worden und dort könn ihr sie euch nochmal anschauenJetzt aber nicht lang gelabert sondern die Bilder gepostet, los gehts mit einem Bild des Vorderrades, das Rad ist ein altes Spornrad meiner CAP 232 (ein Flugmodell für alle die nicht wissen was das is ^^) und der Draht ist ganz normaler federdraht.
Bild hier
Das nächste Bild zeigt die Bananensteckerbuchsen zur Verbindung des Akkus (der sich unten in dem Kasten befindet) mit dem Board.
Bild hier
Dann nochmal ne Gesamtansicht...
Bild hier
Und zu guter letzt noch ein Bild des Tasters, der an einem Rad die Umdrehungen misst und man damit sozusagen die Strecke messen kann.
Bild hier
Wenn Fragen bestehen, nur her damit ^^
Gruß, Felix
EDIT: Achja und der Bot heißt jetzt doch nicht mehr FEREW 1.0 (hört sivh irgendwie bescheuert an) sondern BUG 1.0 (ich weiß hört sich auch nicht viel besser an)
Hi,
und wieder einmal habe ich produktive Arbeit geleistet und das LCD angeschlossen, um Die Strecke mithilfe meines Wegstreckentasters zu erfassen und am Display auszugeben. Nur gibt es hierbei wie eigentlich immer Probleme und der Robo macht seinem Namen Bug alle Ehre. Als ich heute morgen ein Hello World Programm für das LCD geschrieben habe, hat alles wunderbar funktioniert, es wurde korrekt angezeigt. Als ich dann jedoch meinen Taster mit ins Spiel brachte und dieser ca. alle viertel Sekunde ein Signal gibt geht das LCD nach ein paar Sekunden einfach aus! Die Hintergrundbeleuchtung geht noch und nach ein paar mal Resettaster drücken zeigt es seltsame ZTeichenketten an, wenn ich das Programm
dann wieder starte geht es so wieder von vorne los....
Hier ein Beispielprogramm wie es bei mir NICHT funktioniert (Ich habe alle Einstellungen usw. am Anfang der einfacheit halber weggelassen.
Die LCD-Einstellungen stimmen, das LCD belegt den kompletten Portc.Code:Dim Strecke as Integer Strecke = 0 Do Portb.2 = 1 'Die beiden Motoren gehen an portb.3 = 1 If Pind.7 = 0 then 'Wenn der Wegstreckentaser aktiviert wird (der ist 'bei mir irgendwie invertiert) Strecke = Strecke + 1 cls locate 1 , 1 lcd "Strecke" ;Strecke;"cm End if Loop
Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.
Gruß Felix
PS.: Falls es euch hilft: Ich benutze einen Atmega8 mit 8 Mhz quarz.
Hi ersma,
Ich habe das Problem jetzt in den Griff bekommen \/ !!!
Das Problem war das ich jedes Mal wenn der neue Wert auf dem Display ausgegeben wurde Das Bild mit CLS gelöscht habe. Durch die relativ schnelle Widerholfrequenz (1/4 Sekunde) muss dann das Display irgendwann nicht mehr mitgekommen sein. Das habe ich gestern rausbekommen als ich eine Uhr auf dem Display ausgegeben habe, dort wurde nur alle Sekunde CLS gemacht und da blieb das Display dann auch an. Achja und ich glaube das mein µC auch halber kaputt ist, obwohl ein 8Mhz quarz auf dem Board ist muss ich, wenn ich die Timerwerte für den Überlauf berechne mit 16 Mhz rechnen, sonst macht er alle halbe Sekunde einen Überlauf und mein Motor, der an Portb.3 hängt wird jedesmal wenn ich mit Ponyprog Daten auf den µC schreib aktiviert. Sachen gibts die gibts gar nicht!
Gruß Felix
Und ein großes EDIT wil ich keinen neuen Post machen wollte: Ich habe bei www.Pollin.de den US-Abstandswarner als Sensor ins Auge gefasst. 10-18cm Entfernung würden mir reichen, das Problem ist nur das hiermit nur eine LED geschalten wird. Könnte man das nicht mit folgender einfacher Schaltung ändern? Bild hier
Wäre schön wenn mir jemand helfen kann
Nochmal Gruß, Felix
Kann mir denn niemand sagen ob die Schaltung so funktionieren würde?
Lesezeichen