- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 50

Thema: Anfänger: Bier-Hol-Roboter

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Anzeige

    E-Bike
    den klaut er sich.
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Oderberg
    Alter
    33
    Beiträge
    870
    Zitat Zitat von gmc616
    na den Öffner kriegt er nich ...
    LOL Aber wenn das Ding Amok fährt und das ganze Bier umreißt.. da kann die gute Stimmung sicher schnell hinüber sein
    MfG Christopher \/


  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Googel mal nach RS232.
    Du haste nur 3 Leitungen GND,Txd,Rxd.
    Diese Leitungen hast du dann an beiden Funkmodulen.
    Eine Seite kommt an den Com Port, udn die andere Seite, evt mit einem Pegelwandler direkt an den AVR.
    Wobei Rxd (Emfangsleitung) und Txd(Sendeleitung) gekreuzt werden müssen.

    Die Programmierung z.B. in Delphi ist ganz einfach, schau dir doch mal mein Programm (Beta Version) für meinen Bot an.
    War nur ca. 20 Stunden Arbeit, und mein erstes Delphi Programm.

    http://dastefan.da.funpic.de/Srv/BotTerminal.exe
    RGB-IR-Lampe, Catwiesel Bot, PC Terminal, Schrittmotoransteuerung, Elektroschocker, Stundenplan... www.stefan-reible.de

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Verrätst du mir, was ich meinem Bot einproggen muss, damit er funzt...???
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    zum thema funk:

    bei den easy-radio funkmodulen wie beim mega128-funk braucht es noch einen max232 o.ä. für pegelanpassung zwischen pc/funkmodul.
    von Robotikhardware gibt es auch gleich ein fertiges funkboard welches mit verschiedenen funkmodulen bestückt werden kann:
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=67
    ich dachte es gibt auch eine USB version? aber ich finde sie nicht mehr...

    irgendwie must du dann dem roboter noch den weg beibringen den er abfahren soll... am besten währe wol der einsatz von IR-Baken welchen er folgen könnte.

    könnte man den bierkasten nicht einfach auf die seite legen damit die flaschen liegen? dann könte der robi mit einem höhenverstellbaren arm die flaschen einfach herausziehen und in einen seitlich angeordneten transportschacht rollen lassen...

    gruss bluesmash

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Ich würde eher die Linienverfolgung bevorzugen. Das wäre einfacher und beim richtigen programm auch sicherer und schöner. Und für diesen Bierschacht da, ich würd im Halter einen von diesen Vertikalmotoren oder wie die heißen einbauen, der die Flasche auf IR-befehl rausschiebt, sich dann wieder einzieht und die nächste Flasche rollt rein.
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    naja... ich fände so ne schwarze/weisse linie quer durch die wohnig nicht gerade toll... IR-Baken kann man schön versteckt anbringen...
    die idee mit dem vertikalmotor find ich nicht schlecht! so könnte man die flaschen einfach auf den bot schieben... und auf dem bot einfach nen halter der ein paar flaschen aufnehmen kann....
    so bräuchte man auch keine aufwendige mechanik auf dem bot, einfach ein stabiles fahrgerüst dass ein paar kilo aufnehmen kann.

    gruss bluesmash

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.06.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    7
    Erst mal Danke für das rege Interesse an diesem Thread.

    Das Thema Funk noch mal zum mit meiseln.
    Der AtMega128Funk hat ein Funkmodul bereits an Board. Und wenn ich das auf dem Foto richtig erkennen, ist auch eine Buchse für eine Antenne drauf.

    PC-Seitig reicht ein easyRadio-Funkmodul allein nicht. Ich brauch extra ein Funkboard (Com/USB) damit die Sache funzt.

    Sehe ich das richtig?

    Zitat Zitat von Lenox
    Die Programmierung z.B. in Delphi ist ganz einfach, schau dir doch mal mein Programm (Beta Version) für meinen Bot an.
    Das trifft sich ja super. PC-Seitig habe ich vor die Anwendnung in Delphi zu schreiben. Eignet sich IMHO am besten dafür.
    Vlt. können wir uns da gegenseitig unterstützen.

    Zitat Zitat von Bluesmash
    könnte man den bierkasten nicht einfach auf die seite legen damit die flaschen liegen? dann könte der robi mit einem höhenverstellbaren arm die flaschen einfach herausziehen ...
    Ja, so ähnlich haben wir uns das auch vorgestellt.
    Natürlich soll der Roboter mehr als nur eine Flasche aufnehmen können. Immer wegen einer Flasche hin und her fahren wäre Quatsch, aber so 3...4 Stück wären okay.

    Linienverfolgung muss nicht sein. Selber fahren! Deswegen die Kamera! Ein bisschen Spaß muss sein!

    Grüße
    gmc

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    aber dann ist es gar kein roboter mehr

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.05.2005
    Ort
    Wallis
    Beiträge
    137
    Hi

    Finde ich ein geniales Projekt.

    Wenn ich das richtig verstehe, willst du den Bier-Hol-Roboter selber über den PC steuern. Einerseits ist es dann richtig was Bluesmash gesagt hat. Andererseits verstehe ich dich, dass es einen gewissen Kick gibt ihn selber zu steuern...

    Aber wie sieht das bei dir aus. Wenn du im Garten ein Bierchen zwei reindrückst hast du den PC dabei? Wäre es dann nicht sinnvoller den Robby per PDA o.ä. zu steuern (mit WLAN)?

    Ich würde da den automatiesierten Bierholroboter bevorzugen, damit man den PC nicht mehr benötigt (oder nur als Variante, wenn man nicht im Garten sitzt oder so...)

    Gruss Benji

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen