- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Schulwettberwerb Roboter

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.06.2007
    Ort
    Landau
    Alter
    31
    Beiträge
    54

    Schulwettberwerb Roboter

    Anzeige

    E-Bike
    Hallo,
    ich will in einem Wettbewerb in meiner Schule mitmachen und will dafür einen eigenen Robotter bauen. Er soll sich selbt in einem Raum bewegne können.
    Da ich totaler Anfänger bin und bis jetzt erst den Rp5 programmiert habe bitte ich um hilfe wie ich anfangen soll.
    Kann mir jemand helfen?
    Gruß Christoph

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.07.2005
    Ort
    127.0.0.1
    Alter
    33
    Beiträge
    824
    Hallo

    Rahmenbedingungen zu wissen währen nicht schlecht (Grösse, selbstbau/Fertig, .....)


    mfg Luca
    Sollte ein Bild von mir nicht angezeigt werden, einfach eine PM schicken!

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.06.2007
    Ort
    Landau
    Alter
    31
    Beiträge
    54
    selbstbau sollte es sein
    möglicht ín der größe zwischen azuro und rp5

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Hallo ostoff,

    am besten gibts du dem ganzen mal (über Edit) einen aussagekräftigeren Namen als: "eigener Roboter" sondern bezeichnest den Titel z.B. "Schulwettbewerb Roboter" oder noch besser mit einem konkreten Projektnamen.

    Wenn der Roboter nur herumfahren soll ohne anzustossen ist die Aufgabenstellung nicht besonders schwer und ganz gut lösbar.

    Du wirst also ein Chassi bauen (z.B. mit 2 Rädern und einem Stützrad) und ein paar Sensoren dran machen (Sharp, oder Ultraschall, vielleicht auch Taster als Stosstange) und ein kleines Programm schreiben.

    Wie so ein Chassi genau aussieht findest du zu haufen hier im Forum, die meisten Roboter mit Rädern (siehe auch Asuro, hat das gleiche Prinzip) sind so aufgebaut.

    Die Sensoren musst du kaufen die Elektronik wohl auch, aber da gibt es bei Robotikhardware schon sehr günstige Boards die es für diese Aufgabe tun werden.

    Ansonsten überleg dir einfach mal wie dein Fahrgestell aussehen soll, mach eine Zeichnung und stell sie hier rein. Dann sehen die anderen drauf und sagen dir, was du anders oder besser machen kannst.

    Alternativ (wenn für den Wettbewerb erlaubt) kannst du auch einen fertigen Bausatz nehmen (wieder Ausro) und den umprogrammieren.
    Ansonsten wird die meiste Arbeit bei dir liegen.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.06.2007
    Ort
    Landau
    Alter
    31
    Beiträge
    54
    vielen dank schon einmal, aber welches board muss ich da nehmen und welche Sensoren passen dazu?
    Gruß Christoph

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Sharp oder US oder Taster oder alle zusammen oder nur teile davon. Also in den Sensoren bist ziemlich frei.

    Sharps sind günstig und arbeiten auf IR Licht
    Ultraschall (US) sind etwas teurer und funktionieren nach dem Prinzip wie bei Fledermäusen
    Taster (naja einfach Schalter die ein Signal geben wenn der Roboter anstösst) am billigesten.

    Meistens Kombiniert man Langstreckensensoren (Sharp oder US) mit Tastern. Wenn man ganz sicher gehen will nimmt man US und IR.

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.06.2007
    Ort
    Landau
    Alter
    31
    Beiträge
    54
    klingt ja recht leicht!
    Aber woher weis ich welche Platine ich nehmen muss und in welcher Sprache ich programieren kann. Kann immoment nur cc

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    244
    Zum Beispiel das RN-Control
    du brauchst noch einen Serielles RS232 Kabel und dann kanns losgehn

    Ich empfehle mit Bascom zu programmieren. Mit ein wenig einarbeitung ist das ganz leicht!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test