- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Nutzung der Erweiterungsplatine

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    699

    Nutzung der Erweiterungsplatine

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Mich würde interessieren, welche Schaltungen bisher mit der beim Buch "Mehr Spaß mit ASURO Band I" beigelegten Erweiterungsplatine durchgeführt wurden? Mir ist bisher nur die Ultraschallerweiterung bekannt.

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.067
    ich habe einen PCF8574 Porterweiterungbaustein aufgebaut, so dass ich über die 2 i2c-leitungen ADC3 und ADC2 8 weitere digitale in/out ports habe. funktioniert sehr gut, ich habe damit eine 7-segment-anzeige (unter anderem) realisiert. guckst du hier:
    http://www.youtube.com/watch?v=_pnDtQdcKis

    ansonsten kann man natürlich mit den 8 ports machen was man will.

    ausserdem habe ich ebenfalls über I2C (bietet sich an, die beiden adcs sind genau zwei leitungen für sda und scl) das i2c-display EAT-123W angeschlossen (conrad elektronik, ich habs von danjo geschenkt bekommen).

    I2C bausteine gibts sehr viele, zB auch eeproms (wäre gut für dieses fahrstrecken-speichern-und-weder-abfahren-projekt) und ADCs, DACs, Displays, Portbausteine, LED-module usw. diese bausteine lassen sich dann alle (auch gleichzeitig) an die beiden adcs anschliessen, und über das i2c-protokoll einzeln angesteuert und benutzt werden. beispiel: die porterweiterung bekommt ein signal von einer matrixtastatur, der eeprom speichert das getippte, und über das display wirds ausgegeben. und alles über zwei prozessorpins gesteuert. alles sit möglich... =)
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    699
    Ja, das klingt wirklich interessant. Der I²C-Bus ist eine clevere Sache.

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.067
    das schöne ist halt, dass man mit nur 2 ports alles ansprechen kann. hier sind noch ein paar beispiele:

    https://www.roboternetz.de/wissen/in...%C3%9Cbersicht

    unter anderem auch ein voice-synthesizer... muss ja mal bestellen gehen... =)
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress