- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 52

Thema: Project Meerwassercomputer

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    202
    Anzeige

    E-Bike
    Hallo Michael,

    da du ja nur einen Anhaltspunkt haben willst, wann du nachfüllen musst würde ich das so machen:

    Schwimmer von einem Pegelschalter abmachen. Der beinhaltet einen eingegossenen Magneten. In ein verschlossenes, dünnes Glas- oder Kunstoffrohr mehrere Reedkontakte montieren und den Schwimmer draufschieben.

    Damit hast du einen Schwimmerschalter mit verschiedenen Stufen. Du kannst die Reedkonstakte ja mit Widerständen parallel schalten, dann brauchst du nur einen Anschluss am Prozessor und gehst da auf einen AD-Wandler. Du hast damit zwar keine lineare Überwachung aber als Trendanzeige auf jeden Fall gut geeignet.
    Gruß, Stefan

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    202
    Hallo Lunarman

    Zitat Zitat von Lunarman
    Ja, das ist wirklich ein bisschen inkonsequent. Außerdem, wen interessieren denn die Ionen? Ist der Inhalt deines Aquariums wirklich soooooo sensibel?
    Ich habe auch so einen "Kübel".
    Ja, der Inhalt ist so sensibel. Steinkorallen reagieren u. U. sehr negativ auf Metalle. Zwar brauchen sie diese in geringsten Mengen zum Wachstum und Stoffwechsel aber die Zugabe muss kontrollierbar sein.
    Gruß, Stefan

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Steinkorallen? Keine Fische? Sind die nicht ein bisschen... eintönig?
    Wirklich beim wachsen zusehen kann man denen doch nicht?

    Aber egal, ich denke nur grad an Umweltverschmutzung und Schiffe aus Stahl etc. Hilfe!
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    202
    Klar sind da auch Fische und anderes Getier drin. Aber die sind nicht so sensibel was Metallionen angeht. Vielleicht mit Ausnahme der Krebse, Krabben und einiger Molusken (z. B. Mördermuscheln).

    Die Masse der Schiffe im Vergleich zum Inhalt der Weltmeere ist zu vernachlässigen. In so einem "Wassertropfen" wie unseren Aquarien sieht das ganz anders aus.
    Gruß, Stefan

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.03.2007
    Ort
    Titisee - Neustadt
    Alter
    46
    Beiträge
    289
    Zitat Zitat von Vitis
    Also Edelstähle sind mindestens so lebensmittelecht wie ne
    Plastiktonne würd ich mal meinen, im Gegenteil,
    in Kunstoffen sind oftmals Weichmacher verwurstelt,
    die ich kritischer ansehen würde als n paar vernachlässigbare
    Metallionen.
    Dieses Fass stammt aus der Lebensmittelindustrie und wurde ursprünglich auch dafür verwendet.

    Wie StevieL schon sagte ist das ein sehr Sensibles Gleichgewicht.

    Man kann das Wasser auf zwei Arten eintsalzen.
    Osmose was haufen Abwasser verursacht
    oder
    KATI ANI.
    Da wird per Ionene das gelöst, welches ich habe.
    Daher bindet das alles an sich was es bekommen kann.
    Weswegen auch die Förderpumpe mit Keramikwelle.

    Ich will nicht den Zeitpunkt wissen wann sondern Wie viel da drin ist so all.
    Gehe eine Woche weg reicht das.
    Und eben Infohalber wenn ich nur will das der Alarm ausgibt bringt das viel wenn ich nicht da bin.
    Deswegen den Fülltstand.
    MfG & THX
    Lordcyber
    Alias Michael

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    202
    Du weißt dann doch, dass noch die Hälfte drin ist wenn der mittlere Schalter Kontakt hat. Wenn du zudem noch die Zeitdauer berücksichtigst, die deine Förderpumpe gelaufen ist in Verbindung mit der Fördermenge der Pumpe kannst du auch jeden Zwischenstand zwischen den einzelnen Schaltern ermitteln. Das ist wesentlich einfacher als die Sache mit dem Ultraschallsensor.

    Und wenn ich weiß, dass ich in 3 Tagen nachfüllen muss und eine Woche wegfahren will kann ich mir ausrechnen, dass das nicht reicht. Dazu braucht es dann nicht mal einen Mikroprozessor
    Gruß, Stefan

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.03.2007
    Ort
    Titisee - Neustadt
    Alter
    46
    Beiträge
    289
    LOL oh man doch schwiriger als ich dachte.
    MfG & THX
    Lordcyber
    Alias Michael

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Es geht doch eigentlich noch. Auf jeden Fall leichter als Erbsen zählen mittels Elektronik.

    Bevor jetzt jemand anfängt, mir zu erklären, wie das wiederum gehen könnte: Lenkt bloß nicht vom Thema ab.
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    202
    Hallo Michael,

    das mit den Reedkontakten meinte ich so:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken pegel.jpg  
    Gruß, Stefan

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Die Lösung sieht gut aus. würde ich wahrscheinlich so machen. Frage ist nur, ob der Schwimmer nicht mal klemmen kann...
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test