- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 37 von 37

Thema: Plastiksprengstoff SENSOR

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2007
    Ort
    S-H
    Beiträge
    145
    Anzeige

    E-Bike
    Zitat: Plastiksprengstoff wird nicht für Minen verwendet, da zu teuer..

    Hallo es sind keine Minen die direkt gekauft werden.
    Es sind eher Sprengladungen die ferngezündet werden, man nennt sie aber einfach minen, und sie werden auch mit Plastiksprengstoff von den Terroristen gebaut.

    Das mit dem Magnetron hört sich ja nicht schlecht an von 10 Meter Entfernung eine mine zünden.

    Aber ich frage mich wie teuer so etwas kosten würde.

    Man könnte doch dann auch ein stärkeres Magnetron nehmen und vom Flugzeug oder Helikopter aus die Minen unbrauchbar machen.

    Habe aber leider nicht verstanden wie so ein gerät funktionieren soll, und wie es die Elektronik des Handy zerstören oder den Zünder zünden kann.

    mfg

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.07.2005
    Alter
    53
    Beiträge
    179
    Wer hatte den von sowas geschrieben?
    Hast ja recht - einen Block C4 (oder irgendeinen anderen brisanten Sprengstoff) durch reines Erwärmen zur Detonation zu bringen, dürfte ausgeschlossen sein. Eher zersetzt sich das Zeug thermisch - mit TNT kann man zB theoretisch 'n Lagerfeuer machen, ohne das was passiert.

    Zumindest ich schrieb vom Zünder, der reagiert im Gegensatz zur Hauptladung, bereits auf relativ gerigfügige Energiezuführung.
    edit:
    Stimmt, wenn Du die Zündelektronik meinst, das könnte klappen. Je nach Schaltung - kann man genügend Leistung eingekoppeln, um zB einen Ausgangstransistor durchzusteuern, knallt's eventuell. Zumindest würde hier weit weniger Energie benötigt als für die "thermische" Variante.


    Bei der Zündkapsel: die einzige Chance würde ich darin sehen, in den Anschlußdrähten oder der Zündschaltung eine ausreichend hohe Spannung zu induzieren, um den Satz auszulösen. Was bei einer kommerziellen Kapsel (kein APEX-Gebastel oder sowas) ziemlich schwer fallen dürfte - bei einem Innenwiderstand von (je nach Typ) 0,5..2,0 Ohm sind zum Auslösen 0,5..1,3 A nötig. Eine direkte Einwirkung auf den Primer dürfte ausgeschlossen sein - der ist durch die Metallhülle geschirmt und mit leitfähigen Zusätzen versehen, um eventuelle Statik abzuleiten.

    Durch Erhitzen würde das Ganze noch jedenfalls schwerer. Ich hab gerade mal bei Urbanski nachgeschaut: der Verpuffungspunkt von (normalerweise als Primer in den Kapseln verwendetem) Bleiazid liegt bei 390°C. Für Quecksilberfulminat würden zwar 190°C reichen, aber das kommt kommerziell schon Jahrzehnte nicht mehr zum Einsatz. Ich bin jetzt zu faul auszurechnen, welche Leistungsdichte benötigt würde, um eine 8x60mm-Aluhülse rein durch Absorption im Freifeld (bei einer Teilabschirmung durch eine Fahrzeugkarosserie oder andere Metallteile in unmittelbarer Nähe braucht's natürlich noch mehr) auf knapp 400°C zu bringen - aber da wäre die Explosion dann auch überflüssig, die Umgebung ist so schon gut durchgebraten, wenn man das verdächtige Gebiet auf Verdacht bestreicht. Andererseits ist dann wirklich jegliche Elektronik in der Mine schrottreif.

    Letztendlich läuft aber alles auf Spekulationen hinaus. Ohne konkrete Angaben zu verwendeten Sprengstoff, Primer und Zündelektronik läßt sich kaum etwas sagen. Und bei Eigenbauten bzw -mischungen wird es dann völlig undurchsichtig...

    @sony-psp007

    Habe aber leider nicht verstanden wie so ein gerät funktionieren soll, und wie es die Elektronik des Handy zerstören oder den Zünder zünden kann.
    Kurz gesagt durch Überlastung der Elektronik (induzierte Spannungen/Ströme) bzw durch die Umsetzung der eingestrahlten Energie in Wärme. Ein Magnetron ist dabei (im Gegensatz zu einem EMP-Generator ein selbstschwingender Oszillator zur Erzeugung von Hochfrequenz hoher Leistung im Mikrowellenbereich und steckt sowohl in Haushalts-Mikrowellengeräten als auch in vielen Radargeräten.

    Man könnte doch dann auch ein stärkeres Magnetron nehmen und vom Flugzeug oder Helikopter aus die Minen unbrauchbar machen.
    Das notwendige Verlängerungskabel zur Stromversorgung (hier geht es um Sendeleistungen im mehrstelligen Kilowatt-Bereich) dürfte da etwas unpraktisch sein

    Aber im Ernst - ich schreib hier nicht, weil ich so gerne alles in der Luft zerpflücke. Ehrlich gesagt finde ich nur das Eingangsposting reichlich blauäugig. Irgendwie klingt das IMHO nach "Wenn es Staat, Militär und Sicherheitskräfte mit Budget, Industrie und Wissenschaft im Rücken nicht schaffen, sowas zu bauen, mach ich es halt mal schnell selber." Ich meine, ich würde ja auch gerne mal auf den Mond...

    Versuche für den Anfang mal, auch nur einen leistungsstarken und zuverlässigen Metalldetektor (eventuell mit Unterscheidung nach ferro-/para-/unmagnetischem Material zur Selektion und damit Reduzierung von Fehlalarmen) aufzubauen. Oder ein Ortungsgerät für Handys - wenn zum Zünden ein Handy verwendet wird, muß es ja bei einer Basis angemeldet sein und von Zeit zu Zeit mit dieser kommunizieren. Der Trick dürfte "nur" sein, einen Peiler aufzubauen, der aus den paar Impulspaketen eine Richtungsinformation gewinnen kann.

    Viele Grüße,
    Thomas

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Hallo
    Mit TNT ein Lagerfeuer zu machen dürfte nicht funktionieren.Entweder reicht die Temperatur nicht, dann brennt es gar nicht oder die Zündtemperatur wird erreicht, dann "brennt" es ziemlich schnell.
    dürfte da etwas unpraktisch sein
    Das macht nichts, das ganze Projekt ist unrealistisch.

    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Was ist daran unrealistisch? es ist nur schwer. Wenns dich nervt kannst du ja die benachrichtigung für den Thread ausschalten.
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  5. #35
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.130
    Zitat Zitat von sony-psp007
    Zitat: Plastiksprengstoff wird nicht für Minen verwendet, da zu teuer..

    Hallo es sind keine Minen die direkt gekauft werden.
    Es sind eher Sprengladungen die ferngezündet werden, man nennt sie aber einfach minen, ...
    Das ist ja dann eine gute Geglegenheit das Thema noch einmal zu konkretisieren.
    Es wird nach einer Möglichkeit gesucht fernzündbare Sprengladungen aufzuspüren?
    Welche Sprengladungen? Durch was sind sie charakterisiert?
    Sie enthalten ein aktives Handy?, bestimmten Sprengstoff?, Metall?
    Manfred

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    15.07.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    807
    Ist interessant was hier alles zusammen kommt. ^^

    Ein Gerät, welches solche (ferngezündeten) improvisierten Sprengsätze (IEDs)aus sicherer Entfernung zünden kann gibt es schon und befindet sich bereits in der Schlussphase der Entwicklung.
    Dabei wird nicht direkt auf den Zünder eingewirkt, (weder thermisch noch wird eine elektrische Leistung induziert die den Zünder auslöst).

    An sich ist die Sache ziemlich simpel: Die IEDs besitzen ja zwischen Handy und Zünder eine Art Verstärker um den Zünder auslösen zu können. Der Störsender induziert eine Spannung in den Verstärkerteil und löst die Explosion aus.

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.07.2005
    Alter
    53
    Beiträge
    179
    Die Umgebung wäre auch noch wichtig. Es dürfte einen großen Unterschied machen, ob ich den Sprengsatz irgendwo auf einem abgelegenen Feldweg/Wiese oder in einer Siedlung mit allem möglichen Metall und Zivilisationsabfall finden muß.

    Wobei ich bei der ganzen Handygeschichte eh' (mal wieder ) skeptisch bin: Handys als Fernzünder dürften im Moment vor allem deshalb zum Einsatz kommen, weil es praktisch ist (zumindest, solange sich kein Anrufer verwählt, während der Terrorist gerade beim Aufbau ist) und bisher funktioniert hat. Ich gehe aber mal davon aus, daß der durchschnittliche Terrorist nicht ganz so dusslig ist, wie ihn die Herren Politiker gerne hätten, und sich spätestens beim zweiten Versager oder Entschärfung eine Alternative überlegt. Dann geht das Spiel wieder von vorne los...
    Soll heißen, ich würde mich weniger auf den konkreten Auslöser versteifen als auf den Sprengstoff (dafür gibts stationäre Massenspektrometer sowie Hunde und anderes Getier für unterwegs), eventuell das Metall (Splittersatz?) der Bombe zu erkennen bzw darauf, den Terroristen selbst zu erwischen. Bei einer metallfreien Bombe, bei der der Funkzünder am anderen Ende von 20m Sprengschnur irgendwo weit neben dem Weg in 'nem Strauch steckt, nützt letztendlich die ganze Hightech nix.

    Mit TNT ein Lagerfeuer zu machen dürfte nicht funktionieren.
    Ich hab's selber natürlich noch nicht ausprobiert, aber von der Sache her ist das kein Problem. Kommerzielle Sprengstoffe zeichen sich idR dadurch aus, daß ohne Initialisierung durch eine Primärladung keine Detonation erfolgt. Erhitzt man zB TNT, so schmilzt es bei reichlich 80°C und fängt bei 300°C an, sich einfach zu zersetzen. Hitze oder eine offene Flamme bewirken nichts. Ammoniumnitrat verhält sich genauso: man kann es mit der Lötlampe bearbeiten - einziges Resultat ist eine Schmelze, die sich oberhalb von 160°C unter anderem zu Lachgas zerfällt. Mit einer entsprechenden Initialisierung passiert hingegen sowas oder auch sowas.
    Aber genug dazu - es ist doch reichlich OT und außerdem habe ich keine Lust, auf Schin..äh..Schäubles Liste zu landen...

    Viele Grüße,
    Thomas

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test