- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 87

Thema: Platinen herstellen

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    108
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Nun ja - das Thermometer habe ich einfach mal vorausgesetzt.

    Nette Grüße
    Torsten
    ___

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Ruhrpott
    Alter
    31
    Beiträge
    101
    Wie warm sollte es denn so sein?
    MfG Jan

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von Janigut
    Wie warm sollte es denn so sein?
    Kommt darauf an, mit welchem Ätzmittel Du arbeitest !

    Natriumpersulfat sollte ca. 45°C haben. Keinesfalles mehr als 50°C, da es sonst anfängt auszukristallieren.

    Eisen (III) Chlorid ätzt schon bei Raumtemperatur. Schneller geht es, wenn es auch erhitzt wird.

    Salzsäure und Wasserstoffperoxid wird nicht erwärmt.

    Nette Grüße
    Torsten
    ___

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Ruhrpott
    Alter
    31
    Beiträge
    101
    Dauert aber ewig!

    EDITT:
    Wie warm macht ihr das Fe(III)Cl?
    MfG Jan

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    20.01.2004
    Alter
    36
    Beiträge
    645
    Ja, mittlerweile ätze ich auch etwas komfortabler...
    gestern hatte ich aber ein komisches Ergebnis: Platine belichtet, entwickelt und geätzt... und was kam raus: Die auf der Folie schwarzen Stellen wurden weggeätzt und die weißen blieben stehen.... komisch
    MfG Xtreme
    RP6 Test - alles zum Nachfolger des bekannten RP5 im neuen RP6 Forum!

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Ruhrpott
    Alter
    31
    Beiträge
    101
    Hatte ich bei meinen ersten Versuchen auch einmal. Hast du sie zufällig zweimal belichtet, weil beim entwickeln nichts weggegangen ist? oder so?
    MfG Jan

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    20.01.2004
    Alter
    36
    Beiträge
    645
    Sind zwar nicht meine ersten Versuche, aber ja hab ich Stimmt, könnte daran liegen...
    MfG Xtreme
    RP6 Test - alles zum Nachfolger des bekannten RP5 im neuen RP6 Forum!

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Zitat Zitat von Janigut
    Wie warm macht ihr das Fe(III)Cl?
    Laut Anleitung auf 20-60°. Ich würde es mal auf 45° erwärmen, da bei es, um so höher die Temperatur ist, schneller zu Unterätzungen kommt.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Ruhrpott
    Alter
    31
    Beiträge
    101
    Ok, 20°C hatte es bei mir im Keller bestimmt nich. Glaubt ihr, ein Aquarienheizstab reicht?
    MfG Jan

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    wenn du den danach nicht wieder ins Aquarium stellst (oder doch legst?), sollte der reichen. Auf welche Temperatur heizt der denn?

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress