- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 87

Thema: Platinen herstellen

  1. #71
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    13
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hmm, hab noch so eine Kaltlichtkathoden für pc modding rumliegen, werde das bei gelegenheit mal testen.

  2. #72
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Und? Wie ist das Ergebnis?

  3. #73
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    Hätte auch noch eine Frage zur Platinenherstellung,
    Was kann ich denn mit der Oberfläche machen, nachdem ich die Platine geätzt habe?
    Wenn ich das Kupfer einfach so lasse oxidiert es ja, habe bis jetz immer Lötzinn drübergeschmiert, aber das ist zimlich viel arbeit und sieht nicht so toll aus.
    Gibt es dafür auch eine "profesionelle" Lösung?
    meine projekte: robotik.dyyyh

  4. #74
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2006
    Ort
    Dortmund
    Alter
    37
    Beiträge
    379
    Ja normalen Lötstoplack kannst du da drüber machen wobei ich erlich sagen muss, dass ich noch keine Platine hatte die wirklich stark oxidiert ist solange sie im Haus ist und nicht im Außenbereich benutzt wird. Drausen würde ich eh dazu raten die Platine in ein Gehäuse zu setzen und zu vergießen. Besser kann man die Platine nicht schützen auch gegen mechanische einflüsse.

  5. #75
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    nee is nur für drinne, es oxidiert auch nicht wirklich, aber wenn ich in paar wochen nochmal was umlöten muss ist die oberfläche leicht oxidiert, und das zinn hält nicht mehr, auch mit lötfett nicht so richtig, ...
    lötstopplack ist ja nur für die nichtgelöteten stellen..
    meine projekte: robotik.dyyyh

  6. #76
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.02.2005
    Ort
    München
    Alter
    40
    Beiträge
    389
    -Verzinnen mit Lötfittingspaste
    -Chemisch verzinnen
    -Mit Lötlack einsprühen
    -Mit Urethanlack/Plastik 70 versiegeln

    Möglichkeiten gibts viele, Ich persönlich verzinne die Platinen mit Lötfittingspaste und wenn die Bedingungen schlecht sind kommt "Plastik 70" drüber. Bis jetzt hab ich noch keine Platine wegen Korrosion kaputt gekriegt.
    Bitte kein Lötfett verwenden das Zeug hat auf Platinen nicht zu suchen !


    MfG Matthias

  7. #77
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Bei nicht zu harschen Bedingungen reicht der Lötlack. Der dient beim Löten gleich als Flußmittel.

  8. #78
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    was ist denn lötfittingpaste ?? kann dazu im google nichts finden..
    meine projekte: robotik.dyyyh

  9. #79
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Das ist eine Mischung aus Zinnkügelchen und Flußmittel.
    Wird z.B. verwendet zum verlöten von Kupferrohren, gelegentlich auch Dachrinnen.
    Im Prinzip die 'Handwerker-Version' der Lötpaste beim SMD löten.
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  10. #80
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    http://thomaspfeifer.net/platinen_verzinnen.htm

    Die Methode hat mich überzeugt. Ist einfach, billig und geht schnell. Und die Ergebnisse sind auch gut:
    Bild hier  

    Man muss bloß auf jeden Fall vor dem Bohren verzinnen, sonst setzt sich das Zeug in alle Bohrungen.

    Ich benutze die "CFH Fittingslotpaste" von Toom/ex-Marktkauf.

Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress