- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: aktive Frequenzweiche: Suchbegriff / Baupläne/Schaltpläne ?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    *nachdenk*
    müsste so gehen:
    Bild hier  
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Rüüüüchtich!
    Und wie groß sind die Ausgangsspannungen?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    belastet halb so hoch.. oderso..
    ich hab nur noch 50% sinuswelle pro kondensator pro zeiteinheit,
    wenns also vorher 18V-AC waren, müsste nun sowas um +-9V rauskommen..
    also die gesamtspannung bleibt gleich.

    (Ich fühl mich hier grad richtig betreut )
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Auauau! Die Kondensatoren laden sich doch genau wie bei der Graetzschaltung auf den Scheitelwert der Sinuskurve auf! Allerdings musst Du die C's min. doppelt so groß für gleiche Brummspannung machen, es fliesst ein höherer Ladestrom, der Trafo muss für eine deutlich größere Leistung ausgelegt sein als bei Brückenschaltung mit Mittelanzapfung usw. Aber wenn Du Deinen 18V-Trafo nimmst, zwei 1N400x dranknotest, 1000-2200u pro Elko einplanst und dann mit 7815/7915 weitermachst, sollte das bis zu einigen 10mA passen, mehr als genug für die OPV.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    äh.. stimmt ja... gleiche spannung...
    aber wenn der trafo nicht den doppelten strom liefern kann,
    bricht die spannung impulsweise ein, oder?
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Die bricht sowieso, und auch noch stärker als bei der Graetz-Schaltung. Für Deine paar Milliampère dürfte das egal sein, also nicht schnacken, bauen

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    jaaa jaaaa, ich warte auf mein päckchen, müste morgen kommen..
    dann kommts erstmal ans pc-netzteil

    ich mußr mir dann anschauen was da für pegel rauskommen,
    wäre fürs auto dann sowas geeignet?:

    DC/DC-Wandler, SIL 7, 2 W, in 12 V/out +/- 15 V
    Reichelt
    kostet bissl was, ist dafür nur ein bauteil,
    aber mit Diode+C glättung davor und C danach sollte es doch gehen..
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Davor ne Drossel, die ein bisschen was "fressen" kann (dicker Kern, Ferrit oder Eisen, rupf sie einfach aus nem toten Autoradio), Siebelko und Supressordiode vor den DC/DC und LC-Filter dahinter (Größenordnung 100µH in Reihe, Elko und Keramik-C nach Masse)

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Hab kein altes Radio das tot ist, das funktioniert sei 1987 suuuper

    Hätte das hier zur Auswahl:
    (die gelben ferritpulverringe haben D= ca 27mm)

    Soll ich einfach davor ne gelbe drossel setzen und dahinter die kleine grüne? Die 3Elkos Wären 50/47µF; 35V/47µF; 35V/2.2µF

    ÄÄÄh.. das dauert eh noch, bis das läuft, das ding hab ich nämlich intellenterweise net mitbestellt

    aber trotzdem schonmal: Wofür den kerko?
    größe 100nF? warum nach masse und nicht nach minus am Out?
    ausserdem das ganze 2mal, ohje

    naja, mal überraschen lassen was alles im karton steckt
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Kerkos, weil die Elkos alleine uU mit der Schaltfrequenz des Wandlers bzw ihren Resten nicht alleine fertig werden. Ob die nun stört sei mal dahingestellt, sie hat in der Versorgungs schlicht nichts zu suchen.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen