Sieht schick aus
Was ist die Anwendung?
Guten Abend,
Da ich von euch immer wieder Top unterstützt werde, dachte ich mir das ich euch einmal zeige was ich den zur Zeit mache.
Es handelt sich dabei um zwei seitlich bestrahlte Acrylplatten.
In die vordere sind Personen eingrafiert und in der hinteren "Schauplätze" und Daten. Schlussentlich soll es das kennen lernen bis zum zusammen ziehen mit meiner Freundin darstellen.... Geburtstags/ 1 Jahres geschenk
Das Bild ist nahezu fertig, es muss noch ein Ständer gemacht werden sowie die Elektronik untergebracht werden.
Die Elektronik ist soweit fertig.
Das schlimmste kommt noch, geplant ist auf 3 Pin's ein PWM Signal auszugeben um die Ledstränge Abwechselnd/Parallel zu dimmen.
Leider fehlt mir die Praxis mit Mikrocontrollern gänzlich.... aber ein bisschen C/C++ kann ich
Es wird noch spannend![]()
So und noch ein paar Bilder:
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Sieht schick aus
Was ist die Anwendung?
Hi,
ist ja ein sehr schönes Projekt und als geschenk sicherlich geeignet, ist ja immerhin selbstgemacht...
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!
http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE
Zweck?
öhm, rumstehen und hoffentlich gut aussehen
Naja, ich schenk halt "fast" nie gekaufte Sachen. Lieber selbermachen.
Hab das jetzt schon 4mal geschafft. Das wäre Nr.5 nur langsam gehn mir die Ideen aus![]()
Glasuntersetzer aus Plexi, der das getränk beleuchtet? Ist in selbstgemacht sicherlich sehr cool... Oder ne uhr modden, nur aus Plüsch. ich kenn halt den beschenkten nicht.
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!
http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE
die beschenkte
Stimmt, das wäre auch mal was.
Aber ich hab nach dem ja noch bis Weinachten Zeit![]()
Frauen freuen sich über bunte Geschenke \/
Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich im Elektronikberreich fragen soll oder hier....
Mir ist letzthin die Idee gekommen, dass man doch mit kondensatoren das hoch/runter - dimmen realisieren könnte anstatt mit PWM.
Ich hab jetzt einmal gerechnet. tau = R x C ---> C = tau / R
Ich möchte ihn in 2 sec voll laden... also ist tau 2 sec / 5 = 0.4
R habe ich berrechnet in dem ich den Strom und die Spannung über den Led's gemessen habe. Ergab 39 ohm.
Also --> 0.4 / 39 = 10mikro Fahrad.... oder?
Nur leider klappt das nicht wen ich den Kondensator parallel zu den Led's schalte. Erst bei 10F sieht man ein Ergebniss
hm, 200mA sind wohl einfach viel zu viel für einen Kondensator.
gibts eine möglichkeit einen Transistor über einen Kondensator an basis geregelt durchschalten zu lassen?
nimm nen mikrocontroller es ist bestimmt einfacher ...
wir werden dir gern helfen..
und als beweis das es hier nich nur sprüche gibt hab ich mal schnell nen schaltplan gemacht
Hi!
Deine letzte Frage versteh' ich nicht. Mit einem Kondensator LEDs dimmen? Wie meinst Du das?
Mit einem Transistor geht das natürlich, der muss dann aber die Verlustleistung verbraten, wenn es keine PWM sein soll. Bei 200mA und sagen wir 5 V sind das maximal 1W, das geht schon mit relativ kleinem Kühlkörper.
Alles was Du brauchst ist ein Transistor oder FET, an dessen Kollektor/Drain die LEDs und die an +XV, Emitter an GND. An die Basis einen (Sicherheits-)Vorwiderstand und ein Poti und das wiederum an die Versorgung und gut iss.
Bei PWM solltest Du darauf achten, dass die Frequenz hoch genug ist, dass man kein Flimmern bemerkt aber nicht so hoch, dass es piepst oder viel höher. Auch wenn man es nicht direkt "sieht" kann es auf Dauer nerven.
Gruß
Lesezeichen