mist posting zu langsam schau mal in de plan oben
soft-pwm geht mit nem timer und 3 zählvariablen die in der timerinterupt mit dem sollwert verglichen werden
Mikrocontroller hab ich, es wird ein ATTiny2313 verbaut.
Meine drei Pins die ich als Ausgang habe sind nicht das Problem... aber PWM übersteigt doch meine Fähigkeiten da ich gerne Software PWM verwenden möchte.
Ist als einstig vieleicht doch etwas hochgegriffen![]()
mist posting zu langsam schau mal in de plan oben
soft-pwm geht mit nem timer und 3 zählvariablen die in der timerinterupt mit dem sollwert verglichen werden
Also ob das mit 'nem µC einfacher ist wie mit nem Transistor und 3 Widerständen halte ich für ein Gerücht.
Gru0
hm, bin mir jetzt nicht sicher ob ihr versteht was ich überhaupt mache
Meine Platine für den ATTIny ist komplett fertig und die Elektronik ist geprüft und funktioniert.
Da ich aber das mit dem SoftwarePWM nicht ganz verstehe hab ich nach einfachen alternativlösungen gesucht um die Led's ohne PWM dimmen zu können. Meine Idee war einen Kondensator parallel zu Led der sich beim umschalten des Pins auf High auflädt (hochdimmen) und beim umschalten auf Low entlädt (runterdimmen).... Nur habe ich einfach viel zu viel Strom den der Kondensator zu verfügung stellen müsste.... klappt also nicht.
Also doch zurück zum PWM befürchte ich![]()
Achso.
Dann könntest Du Dir auch einen einfachen DA-Wandler aus ein paar Widerständen basteln und einen OP oder Transistor dahinterhängen. Guckst Du hier:
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre...r/node126.html
...oder im PDF File auf S. 280 rum
Je nachdem wieviele Ports Du einschaltest, dementsprechend hell wird es.
Oder Du nimmst halt gleich einen richtigen DAC. Allerdings frage ich mich, warum Du keine PWM proggen kannst, wenn Du doch den µC sowieso benutzt. Ich meine was macht der eigneltich? Timer benutzen ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber unabdingbar im Zusammenhang mit µCs. Also gebe ich molleonair mal recht, wenn er sagt, dass das nicht so schwer ist. Oder hast Du gar keine Ahnung von µCs? Dann widerum frage ich mich, warum Du einen verbaut hast...
Gruß
"gibts eine möglichkeit einen Transistor über einen Kondensator an basis geregelt durchschalten zu lassen?"
Ja gibt es. mit dieser Schaltung kannst du ein fade in erzeugen. beim Abschalten wird jedoch der Kondensator direkt entladen.
http://www.bilder-hochladen.net/file...-1-jpg-nb.html
mfg
Es ist fertig, ich glaube es selbst kaum
Es ist jetzt einfach so das einfach mit versch. Zeit intervallen die Led's eingeschaltet werden. Mir reichts und ich bin zufrieden.
Vielen herzlichen dank an all die Leute die mir geholfen und mein gefrage ertragen haben, danke euch vielmals.
Am 13. August sehe ich dann auch ob mein Weibchen freude daran hat.
Ich bin gespannt.
Ich versuche noch ein Video hochzuladen wie es den nun zum Schluss aussieht.
Oh ja, ein Video!
Wo lade ich den am besten ein kurzes Video hoch... youtube oder so?
Würd ich machen, ja. Youtube geht einfach und kann sich jeder angucken, der Internet hat - hier im Forum also alle.
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!
http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE
Lesezeichen