- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Roboter-Projekt zweier Elektro-Studenten!

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi,

    sieht doch ganz gut aus!
    Schneide doch ein großes Loch in deinen Holzplatte (Radius des Loches > Radius des Drehbereiches des Stützrades) und von oben eine Aluplatte die über Schrauben justierbar ist, dann kannst du zweimal das gleiche Rad verwenden und den Abstand zum Boden einstellen.

    Nur so als Tipp

    Gruß Ulli

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.06.2007
    Ort
    Münster
    Beiträge
    32
    Die Idee hatten wir auch schon, aber wenn man dann von gerede vorwärts in gerade rückwärts umschaltet, verkantet sich die Rolle.

    Und die Rolle, ist sowieso schei...! Ist nur eine alte Kofferrolle und daher Qualitativ sehr schlecht

    Wir halten die Augen weiterhin offen!

    P.S.: Über dem Rad sitzt direkt der Akku, wir müssten dann die Aluplatte versenken, dass der Akku drüberrutschen kann.
    nein, es will nur spielen!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378
    Im Baumarkt bekommst du mini-Lastrollen mit Montageplatte, die funktionieren super!

    Gruß Ulli

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.06.2007
    Ort
    Münster
    Beiträge
    32
    Wir haben uns im Baumarkt eine Kugelrolle geholt....funktioniert!

    Unser Board hat eine Eingangsspannung von +5V, aber eine Logik-Spannung von 3,3V.
    Wir wollen die L297/L298-Schaltung hier aus dem Forum für die Ansteuerung nehmen. Diese ist ja für 5 Volt ausgelegt. Können wir einfach VCC auf +5V legen und als Logik-Signale die 3,3V nutzen? oder kann man die gesamte Schaltung auf 3,3V auslegen?

    EDIT: Im Datenblatt steht: Input-Voltage: High min. 2V, max. Vs
    also sollte das gehen, oder?

    Und noch was...wir wollen direkt eine Schaltung für 2 Schrittmotoren aufbauen... auf welche Bauteile können wir bei der 2. Schaltung verzichten?
    Die Spannungsstabilisierung von Vcc und V+ auf jeden Fall nur einmal, aber was ist mit R3 und C3, die Bauteile an OSC? (Wofür ist das überhaupt gut?)

    Besten Dank!
    nein, es will nur spielen!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress