- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Optimale Verkleidung - optimales Material

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    60
    Beiträge
    1.080
    Anzeige

    E-Bike
    hi klingon77,

    danke erstmal für das Lob

    Bisher besteht der Rahmen nur aus Alu Vierkantrohren. Und die wollte ich mit einer Kunststoffplatte ersetzen. Was deine Bemerkungen zum fehlenden Gegenlager angeht, so kann ich dir nur zu 100% zustimmen. Grade dies ist der Grund, warum ich für Marvin einen neuen Body bauen möchte.
    Die Servos sollen zwischen zwei Kunststoffplatten drehen (die Ober- und Unterseite des Bots darstellen) und Alu wollte ich komplett verbannen. Nebeneffekt soll dabei auch sein, das Marvins Schwerpunkt ein wenig niedriger wird - und hübscher soller natürlich auch werden

    Ich werde wohl erstmal einen Body aus Acrylglas bauen (jeder Bau macht schlau) und später dann bei Gelegenheit zu PC übergehen.

    Gruß MeckPommER

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2006
    Beiträge
    102

    Bei Conrad gibts billige CARBONPLATTEN

    Bei Conrad gibts billige CARBONPLATTEN die lassen sich leicht schneiden sind stabil und leicht. Und sehen cool aus. http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...max_results=20

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    20.01.2004
    Alter
    36
    Beiträge
    645
    Conrad Links funktionieren nicht. Dafür gibt es den "Link zu diesem Artikel" Button.
    Conrads Carbonplatten waren im Vergleich doch immer extrem teuer... oder hat sich da was geändert? Bei Modellbauhändlern bekommt man Carbon billiger...
    MfG Xtreme
    RP6 Test - alles zum Nachfolger des bekannten RP5 im neuen RP6 Forum!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test