-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Jo, und ich kann Deine auch nachvollziehen. Je nach Anwendungszweck passen sicher beide Varianten.
Zur Genauigkeit: wenn der Sensor in einem Temp.-Bereich von 20K um 120°C herum einen dermaßen starken TK hat, brauchen die Schaltpunkte nicht so wahnsinnig genau sein, eine reproduzierbare, abgleichfreie Schaltung wäre mir wichtiger als die Gewissheit, dass das Ding bei 110,0°C schaltet - zumal dann die Mitkopplung auch eine entsprechend genaue Spannung am Komparatorausgang braucht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen