
Zitat von
Felix G
... eine optische Abtastung. Dazu bringt man an der Achse im einfachsten Fall eine Scheibe an, die eine bestimmte Anzahl von Schlitzen (bzw. alternativ dazu schwarze Streifen) hat, und eine Lichtschranke. Wenn sich die Achse dreht, liefert die Lichtschranke natürlich eine Folge von Impulsen. Wenn man die zählt, und weiss, wie viele Streifen/Schlitze auf der Scheibe sind, kann man daraus den relativen Drehwinkel bestimmen. Braucht man absolute Angaben, kann man statt der einfachen Streifen einen Gray-Code auf der Scheibe anbringen, und diesen mit mehreren Lichtschranken abtasten. Dann erhält man den Drehwinkel direkt als gray-codierte Binärzahl.
Lesezeichen