-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hi Sauerbruch (=cooler Name)
Also ich hab den ATMega 32 zusammen mit einem RN Controllerboard.
Eigentlich soll der Controller ein kleines, motorisiertes, ehemals ferngesteuertes Auto steuern. Ich habe das kleine Projekt mit einem Freund von mir letzten Montag ins Leben gerufen und bin leider noch absoluter Neuling in Sachen Controllerboard. Elektronisch gesehen bin ich kein Neuling mehr. Ich befasse mich schon jahrelang mit Elektronik, habe schon einige Projekte erfolgreich hinter mir gelassen und befinde mich zur Zeit in einer Lehre zum Elektroniker.
Also ich habe vier Lichtsensoren entwickelt und gebaut, die ca. 20cm vor einem Hindernis anschlagen und ein Signal an den Controller senden.
Drei Sensoren befinden sich am vorderen Teil des Fahrzeugs: Links, Rechts, Mitte. Und ein Sensor befinet sich am Heck des Wagens.
Sobald ein Signal vom Sensor in der Mitte kommt (Also Hindernis vorne) soll der Wagen ein Stück zurückfahren und dann wenden. Daher meine erste Frage, wegem dem Flipflop.
Natürlich säh es auch cool aus, wenn die ultrahellen LEDs der Sensoren ganz schnell blinken, oder der Wagen z.B. vor einem Hindernis zu Hupen anfängt. Dazu brauche ich halt eben die Möglichkeit mehrere Schelifen hintereinander einzuprogrammieren.
Ich hoffe, Du hast verstanden, was ich von Dir wissen will
Vielen Dank im Vorraus...
MfG
elektrohonk
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen